Mitarbeitermotivation im Privatisierungsprozess

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
C3TE8UG3QDE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In den letzten Jahren wurden in Österreich einige große Staatsbetriebe privatisiert. Die Einflussfaktoren auf die Mitarbeitermotivation in einem solchen Privatisierungsprozess am Beispiel der Flugbegleiter der Austrian Airlines und von Austrian Arrows ist das Thema dieser Arbeit. Es wird speziell auf die Motivationsfaktoren Arbeitsplatzsicherheit, Unternehmenskommunikation, Unternehmenskultur (Werte im Staatlichen Unternehmen versus Werte im Privaten Unternehmen), Anerkennung von Leistung und Aufstiegschancen genauer eingegangen, da diese als die Knackpunkte in einem Privatisierungsprozess zu sehen sind. Ziel der Arbeit ist es einerseits kritisch zu hinterfragen, welche Faktoren der Mitarbeitermotivation aus den Zeiten als Staatsbetrieb nicht zu einem Dienstleistungsunternehmen Austrian mit starker Kundenorientierung als Privatunternehmen passen. Andererseits wird dargestellt, welche Faktoren der Mitarbeitermotivation im Hinblick auf die Privatisierung von Austrian eine Möglichkeit wären, die Mitarbeiter mehr zu motivieren bzw. sie zu mehr Leistung anspornen zu können und somit den Unternehmenserfolg positiv beeinflussen zu können.

Autorentext

Nicole Jung MSc, geboren 1974 in Wien, lebt mit ihrem Mann und Sohn in Tulln/NÖ. Sie begann ihre fliegerische Karriere 1994 bei Lauda Air als Flugbegleiterin, welche 2004 von Austrian Airlines übernommen wurde. Seit 1998 ist sie auch im Kabinenmanagement tätig. Diese Arbeit entstand als Abschluss ihres Studiums an der Donau Uni in Krems.


Klappentext

In den letzten Jahren wurden in Österreich einige große Staatsbetriebe privatisiert. Die Einflussfaktoren auf die Mitarbeitermotivation in einem solchen Privatisierungsprozess am Beispiel der Flugbegleiter der Austrian Airlines und von Austrian Arrows ist das Thema dieser Arbeit. Es wird speziell auf die Motivationsfaktoren Arbeitsplatzsicherheit, Unternehmenskommunikation, Unternehmenskultur (Werte im Staatlichen Unternehmen versus Werte im Privaten Unternehmen), Anerkennung von Leistung und Aufstiegschancen genauer eingegangen, da diese als die "Knackpunkte" in einem Privatisierungsprozess zu sehen sind. Ziel der Arbeit ist es einerseits kritisch zu hinterfragen, welche Faktoren der Mitarbeitermotivation aus den Zeiten als Staatsbetrieb nicht zu einem Dienstleistungsunternehmen Austrian mit starker Kundenorientierung als Privatunternehmen passen. Andererseits wird dargestellt, welche Faktoren der Mitarbeitermotivation im Hinblick auf die Privatisierung von Austrian eine Möglichkeit wären, die Mitarbeiter mehr zu motivieren bzw. sie zu mehr Leistung anspornen zu können und somit den Unternehmenserfolg positiv beeinflussen zu können.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639213003
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639213003
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-21300-3
    • Titel Mitarbeitermotivation im Privatisierungsprozess
    • Autor Nicole Jung
    • Untertitel am Fallbeispiel der Flugbegleiter von Austrian Airlines und Austrian Arrows
    • Gewicht 219g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 136
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470