Mitbestimmte Innovationsarbeit

CHF 28.15
Auf Lager
SKU
PRSTJ794AN1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Arbeitnehmerbeteiligung und Mitbestimmung werden in politischen, wirtschafts- und zum Teil auch sozialwissenschaftlichen Debatten nicht selten als Innovationshindernisse angesehen, weil sie der schpferischen Zerstrung im Wege stnden, in der Innovation nach verbreiteter Auffassung vor allem besteht. Diese Untersuchung nimmt einen anderen Blickwinkel ein und stellt auf die konstruktive Seite von Innovation ab. Wo Innovation strategisch verfolgt wird, muss es Ressourcen geben, die das Neue hervorbringen knnen. Das sind vor allem Kompetenzen und Engagement von Beschftigten und deren Fhigkeit und Bereitschaft, diese in das stets ungewisse Geschft von Innovation einzubringen. Dabei sind Spielregeln erforderlich, an denen sich alle Beteiligten orientieren knnen. Auf der Grundlage von Fallstudien zur Arbeit an Produktinnovationen in Chemie-, Pharma- und Metallbetrieben zeigen die Autoren, dass und wie Mitbestimmung gerade auch angesichts verstrkter Finanzialisierungsstrategien von Unternehmen zur Etablierung und Aufrechterhaltung innovationsfrderlicher Spielregeln beitragen kann. Deutlich wird auch, dass Mitbestimmung im Zusammenhang mit Innovationsarbeitern mit besonderen Ansprchen konfrontiert ist.

Autorentext
Dr. Hans Joachim Sperling ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) an der Georg-August-Universität Göttingen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836087544
    • Auflage 1. Aufl.
    • Schöpfer Jürgen Kädtler, Hans J. Sperling, Volker Wittke
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H211mm x B149mm x T17mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836087544
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8360-8754-4
    • Titel Mitbestimmte Innovationsarbeit
    • Autor Jürgen Kädtler , Hans Joachim Sperling , Volker Wittke , Harald Wolf
    • Untertitel Konstellationen, Spielregeln und Partizipationspraktiken
    • Gewicht 375g
    • Herausgeber Edition Sigma
    • Anzahl Seiten 286
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470