Mitgeschöpflichkeit

CHF 139.60
Auf Lager
SKU
AKHGB80O9PR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Die Arbeit zeigt auf, daß «Umwelt» im herkömmlichen Sinn eigentlich «Mitwelt» ist. Insbesondere die hebräische Bibel dokumentiert die enge Verbundenheit des Menschen mit allen anderen Geschöpfen. Aber auch die (Gleichnis-)Sprache des Neuen Testamentes ist hier deutlich. So spricht Paulus von der Erlösungssehnsucht alles Geschaffenen. Nach Markus ist Jesus bei den Tieren; und er selbst ist, so Johannes, der gute Hirte. Martin Luther, der Pietismus, die Erweckungsbewegung, Albert Schweitzer, Karl Barth und Dietrich Bonhoeffer räumen den Tieren einen wichtigen Platz in der Schöpfung ein. Viele zeitgenössische Theologen Philosophen und Schriftsteller weisen auf die Dimension der Mitgeschöpflichkeit hin. Am Ende der Untersuchung ist zu fragen, welche kirchlichen und gesellschaftlichen Konsequenzen aus dem historischen Befund und den ethischen Erkenntnissen zu ziehen sind.

Autorentext

Der Autor: Eberhard Röhrig, geboren 1931 in Wuppertal. Studium der Theologie in Bethel, Heidelberg, Bonn und Wuppertal. Landesschülerpfarrer in Westfalen, Gemeindepfarrer in Rheine und Wuppertal, von 1981 bis 1988 Superintendent. Seit 1993 im Ruhestand und Beauftragter für Mitgeschöpflichkeit der Evangelischen Kirche im Rheinland.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Anlässe zu dieser Arbeit Der alttestamentliche Befund Der neutestamentliche Befund Mensch und Mitgeschöpf in der Theologiegeschichte seit der Reformation Schöpfungstheologische Aussagen der Gegenwart Exkurse.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631364185
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 00001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T27mm
    • Jahr 2000
    • EAN 9783631364185
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-36418-5
    • Veröffentlichung 02.11.2000
    • Titel Mitgeschöpflichkeit
    • Autor Eberhard Röhrig
    • Untertitel Die Mensch-Tier-Beziehung als ethische Herausforderung im biblischen Zeugnis, in der Theologiegeschichte seit der Reformation und in schöpfungstheologischen Aussagen der Gegenwart- Mit Exkursen zum Judentum, zur Theologiegeschichte, zu Gesangbuch, Phil
    • Gewicht 643g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 500
    • Genre Sonstige Religionsbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470