Mitspieler werden. Parzivâls Weg - vom Mittelalter in die Postmoderne.

CHF 35.25
Auf Lager
SKU
DDJOHH0OFR0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Was hat das Mittelalter mit der Postmoderne zu tun? Wie verhält sich Adolf Muschg zu Wolfram von Eschenbach? Beide gestalteten ein Werk über Parzivâls Verwandlung vom Narren zum Gralskönig. Der eine schrieb im Mittelalter, der andere 800 Jahre später in der Postmoderne. Sophie Pannitschka untersucht Adolf Muschgs Roman Der Rote Ritter in Bezug auf identitätsbildende Fragen und Faktoren und vergleicht ihn mit seiner mittelalterlichen Vorlage. Dabei steht der Entwicklungsweg des Protagonisten Parzivâl im Mittelpunkt. Er macht Fehler, wird schuldig, verstummt, erkennt und findet letztendlich einen Weg, sich in seiner sozialen Gemeinschaft zu integrieren. Dabei werden u.a. Fragen der Identitätsbildung, der Subjektkonstituierung und der Exemplarität eines Lebenslaufes thematisiert. Mittels genauer Figurenanalyse und dem punktuellen Vergleich des postmodernen Werkes mit der mittelalterlichen Vorlage illustriert die Autorin Adolf Muschgs Verdienst, die alte Geschichte gegenwartsbezogen neu zu präsentieren.

Klappentext

Was hat das Mittelalter mit der Postmoderne zu tun? Wie verhält sich Adolf Muschg zu Wolfram von Eschenbach? Beide gestalteten ein Werk über Parzivâls Verwandlung vom Narren zum Gralskönig. Der eine schrieb im Mittelalter, der andere 800 Jahre später in der Postmoderne. Sophie Pannitschka untersucht Adolf Muschgs Roman Der Rote Ritter in Bezug auf identitätsbildende Fragen und Faktoren und vergleicht ihn mit seiner mittelalterlichen Vorlage. Dabei steht der Entwicklungsweg des Protagonisten Parzivâl im Mittelpunkt. Er macht Fehler, wird schuldig, verstummt, erkennt und findet letztendlich einen Weg, sich in seiner sozialen Gemeinschaft zu integrieren. Dabei werden u.a. Fragen der Identitätsbildung, der Subjektkonstituierung und der Exemplarität eines Lebenslaufes thematisiert. Mittels genauer Figurenanalyse und dem punktuellen Vergleich des postmodernen Werkes mit der mittelalterlichen Vorlage illustriert die Autorin Adolf Muschgs Verdienst, die alte Geschichte gegenwartsbezogen neu zu präsentieren.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Sophie Pannitschka
    • Titel Mitspieler werden. Parzivâls Weg - vom Mittelalter in die Postmoderne.
    • Veröffentlichung 30.11.2008
    • ISBN 978-3-8288-9769-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783828897694
    • Jahr 2008
    • Größe H213mm x B154mm x T13mm
    • Untertitel Identitätsentfaltung im "Roten Ritter" von Adolf Muschg
    • Gewicht 209g
    • Herausgeber Tectum Verlag
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 127
    • GTIN 09783828897694

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470