Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mittelklasse - Durchschnittliche Mitmenschen in einem durchschnittlichen Alltag voller Erwartungen und Enttäuschungen
Details
Es geht um Menschen aus unserer Gesellschaft, die im realen Alltag fiktive Geschichten erleben. Erfolgreich, erfolglos, wie das wirkliche Leben eben ist.
Autorentext
Emanuel Fleuti, geboren 1962, ist dipl. Geograph und lebt mit seiner Familie im Zürcher Oberland. Zum Schreiben kam er eher zufällig. Es begann mit in einer Kindergeburtstagsparty im Wald, mit dabei eine Einkaufstasche mit Früchte- und Gemüsenamen darauf. Auf Drängen der Kinder nach einer Geschichte entstand mit Blick auf diese Tasche spontan ein erster Fall von "mein Name ist Roni Pepe Roni". Inspiriert durch aktuelle Erlebnisse und Wünsche der Kinder entstanden daraus bisher zwei Bücher. Doch nicht nur Früchte und Gemüse sind Gegenstand von Geschichten. Auch der reale Alltag unserer Mitmenschen mündete in - allerdings fiktiven - Geschichten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783347971103
- Sprache Deutsch
- Größe H190mm x B120mm x T6mm
- Jahr 2023
- EAN 9783347971103
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-347-97110-3
- Veröffentlichung 01.07.2023
- Titel Mittelklasse - Durchschnittliche Mitmenschen in einem durchschnittlichen Alltag voller Erwartungen und Enttäuschungen
- Autor Emanuel Fleuti
- Untertitel Fiktive Geschichten aus dem realen Alltag - zwar erfundene, aber vielleicht doch nicht so abwegige Geschichten.
- Gewicht 95g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 79
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Soziologische Theorien