Mittelständische Unternehmer im Nationalsozialismus

CHF 167.95
Auf Lager
SKU
71F8VENCVF6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Wie verhielten sich mittelständische Unternehmer im Dritten Reich? Profitierten sie, wie oft gesagt wird, vom Nationalsozialismus und unterstützten ihn tatkräftig? Am Beispiel der baden- und württembergischen Schuh- und Lederindustrie geht die Autorin diesen Fragen nach. Da die Betriebe stark von Im- und Exporten abhängig waren, hatten die Eingriffe der NS-Planungsbehörden oft existenzbedrohende Folgen. Beide Branchen, in denen Juden überdurchschnittlich repräsentiert waren, waren in extrem hohem Maße der sogenannten Arisierung ausgesetzt. Etliche Unternehmer beider Branchen verweigerten die Umsetzung antijüdischer Maßnahmen, selbst wenn dies der betrieblichen Entwicklung schadete. Erpreßte "Verkäufe" lehnten die meisten ab, zeigten sich also resistent gegen diese Folge nationalsozialistischer Weltanschauung und suchten den Entrechteten zu helfen. Einer der Unternehmer fand schließlich in Litauen, konfrontiert mit der Mord-Politik der Nationalsozialisten, zum entscheidenen Widerstand, der vielen Juden das Leben rettete. Da er früh Mitglied der NSDAP geworden war, hatte er nach 1945 ein schwieriges Entnazifizierungsverfahren zu überstehen. Auch dieses Nachkriegsgeschehen betrachtet die Autorin.

Autorentext

Dieter Langewiesche, geboren 1943, ist ordentlicher Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Tübingen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783486562569
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Reprint 2014
    • Größe H236mm x B160mm x T30mm
    • Jahr 1997
    • EAN 9783486562569
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-486-56256-9
    • Veröffentlichung 28.05.1997
    • Titel Mittelständische Unternehmer im Nationalsozialismus
    • Autor Petra Bräutigam
    • Untertitel Wirtschaftliche Entwicklungen und soziale Verhaltensweisen in der Schuh- und Lederindustrie Badens und Württembergs
    • Gewicht 822g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 449
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470