Mitten im zivilisierten Europa

CHF 39.85
Auf Lager
SKU
KI0IUK1UUHM
Stock 5 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

"KEINE GESCHICHTE DIESER JÜDISCHEN KATASTROPHE KOMMT AN VEIDLINGERS AUSSERGEWÖHNLICHES BUCH HERAN." TIMOTHY SNYDER

Zwischen 1918 und 1921 werden in der Ukraine über 100 000 Juden von Bauern, Städtern und Soldaten ermordet, die sie für die Russische Revolution und deren Folgen verantwortlich machen. Ganz normale Bürgerinnen und Bürger berauben plötzlich ihre jüdischen Nachbarn, brennen ihre Häuser nieder, zerreißen ihre Tora-Rollen, missbrauchen sie sexuell und töten sie. Der Holocaust-Historiker Jeffrey Veidlinger hat diese Welle genozidaler Gewalt rekonstruiert, bei der ganz unterschiedliche Gruppen von Menschen alle zu demselben Ergebnis kamen dass die Ermordung von Juden eine akzeptable Antwort auf ihre Probleme sei.

Als die Gewalt in die Kleinstadt Slovetschno kam, ist Rosa Zaks erst sieben Jahre alt. Doch sie wird ihr Leben lang nicht vergessen können, wie sie und ihre Geschwister mitten in der Nacht von der Mutter geweckt und auf den Dachboden des Nachbarhauses gebracht wurden. Aus ihrem Versteck müssen die Kinder mit ansehen, wie ein Pogrom gegen die jüdischen Bewohner des Ortes entfesselt wird...
Anhand von lange vernachlässigtem Archivmaterial, darunter Tausende neu entdeckte Zeugenaussagen, Prozessakten und offizielle Anordnungen, zeigt der renommierte Historiker Jeffrey Veidlinger, warum die Pogrome in Osteuropa eine Art Vorgeschichte des Holocaust bilden. Das überaus differenzierte Bild dieser heute weitgehend in Vergessenheit geratenen Ereignisse, das durch die Geschichten von Überlebenden, Tätern, Mitarbeitern von Hilfsorganisationen und Regierungsvertretern entsteht, verdeutlicht, warum die Juden "mitten im zivilisierten Europa" in akuter Gefahr waren, vernichtet zu werden - und ganz Europa davon wusste.

  • Die entfesselte Gewalt gegen die jüdische Bevölkerung in der Zeit von 1918 bis 1921
  • Die Vorgeschichte des Massakers von Babyn Jar 1941
  • Für alle Leser:innen von Timothy Snyder, "Bloodlands"

    Ein bahnbrechendes Werk, das dazu beiträgt, Geschichte und Gegenwart verständlich und begreifbar zu machen.
    taz, Klaus Hillenbrand

    Lässt sich mit Gewinn lesen.
    h-soz-kult, Alexis Hofmeister

    "Vielfach erhellend beständig bestürzend"
    Bayern 2, Niels Beintker

    Hervorragend recherchiert
    Die Furche, Stefan Schocher

    Veidlinger ist ein großer Wurf gelungen. Er hat Hunderte Chroniken der osteuropäischen jüdischen Gemeinden und weitere Quellenbestände analysiert und einen vergessenen Völkermord wieder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt.
    Das Parlament, Aschot Manutscharjan

    Detailliert, klar geschrieben, gründlich recherchiert."
    The Times

    Veidlingers Buch steht Timothy Snyders Bloodlands in nichts nach und zwingt uns, den Blick nach Osten zu richten. Es ist gründlich recherchiert und meisterhaft geschrieben, mit einer kühlen Zurückhaltung, die seine Stärke nur potenziert."
    The Telegraph, Patrick Bishop

    Veidlingers prägnante Sprache und seine umfangreichen Forschungen führen das Ausmaß der Tragödie unmittelbar vor Augen und erschüttern zutiefst. Dies ist ein ganz wesentlicher Beitrag zum Verständnis des Holocaust."
    Publishers Weekly

    Die Massenmorde an den Juden in den Jahren 191821 bilden das Bindeglied zwischen den örtlich begrenzten Pogromen und der systematischen Ausrottung durch den Holocaust. Keine Geschichte dieser jüdischen Katastrophe reicht an die Virtuosität der Forschung, die Klarheit der Prosa und die Kraft der Analyse dieses außergewöhnlichen Buches heran. Wenn der Schrecken der Ereignisse in Mitgefühl und Einsicht mündet, ist der Leser Veidlinger dafür dankbar, dass er uns daran erinnert, was Geschichte bewirken kann."
    Timothy Snyder

    Autorentext
    Jeffrey Veidlinger ist Professor für Geschichte und Judaistik an der University of Michigan und forscht über Neuere jüdische Geschichte, Russland und Osteuropa, Oral History sowie zum Holocaust. Seine Bücher, darunter "The Moscow State Yiddish Theatre" und "In the Shadow of the Shtetl", wurden mit dem "National Jewish Book Award", dem "Barnard Hewitt Award for Theatre Scholarship", zwei "Canadian Jewish Book Awards" sowie dem "J. I. Segal Award" ausgezeichnet. Er lebt in Ann Arbor, Michigan.

    Inhalt
    Einleitung: «Wird ein Massaker an den Juden der nächste europäische Schrecken sein?»
    Eine Bemerkung zu Quellen, Zahlen, Daten und Ortsnamen

    Teil I: Krieg und Revolution - März 1881 bis Dezember 1918

    1. Die letzten Jahre des Russischen Reichs
    2. Die Revolutionen von 1917
    3. Die ukrainische Zentralna Rada
    4. Vom Hetmanat zum Direktorium

    Teil II: Die Ukrainische Volksrepublik - Dezember 1918 bis März 1919

    1. Das Pogrom von Ovrutsch
    2. Das Pogrom von Schytomyr
    3. Das Pogrom von Proskuriv
    4. Das zweite Pogrom von Schytomyr
      **Teil III: Machtvakuum - März bis August 1919
    5. Die Entente
    6. Kriegsherren
    7. Monate und Tage
    8. Polen und die Ukraine auf der Weltbühne

    Teil IV: Der Triumph des Bolschewismus - August 1919 bis März 1921

    1. Die Freiwilligenarmee
    2. Das Pogrom von Tetijiv
    3. Der polnisch-sowjetische Krieg

    Teil V: Nachwirkungen - 19211941

    1. Flüchtlinge
    2. Der Schwarzbard-Prozess
    3. Die Ukraine zwischen den Kriegen
    4. Der Beginn des Holocaust

    Danksagung
    Anmerkungen
    Bildnachweis
    Personen- und Ortsregister**

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783406791086
    • Sprache Deutsch
    • Übersetzer Martin Richter
    • Größe H217mm x B139mm x T35mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783406791086
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-406-79108-6
    • Veröffentlichung 15.09.2022
    • Titel Mitten im zivilisierten Europa
    • Autor Jeffrey Veidlinger
    • Untertitel Die Pogrome von 1918 bis 1921 und die Vorgeschichte des Holocaust
    • Gewicht 717g
    • Herausgeber C.H. Beck
    • Anzahl Seiten 456
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470