Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen im Spannungsfeld von Besteuerungs- und Steuerstrafverfahren
Details
Besteuerungs- und Steuerstrafverfahren werden von sich widersprechenden Prinzipien beherrscht und bringen den Steuerstraftäter daher in eine Konfliktlage: steuerlich muss er umfassend mitwirken, strafrechtlich hat er jedoch das Recht, zu schweigen. Die Regelung des § 393 AO versucht, diesen Konflikt aufzulösen. Sie erweist sich jedoch im Hinblick auf zwangsmittelgleiche Maßnahmen beziehungsweise der Abgabe von Steuererklärungen für Folgejahre als lückenhaft. Zudem bleiben Fragen bezüglich etwaiger Belehrungspflichten unbeantwortet. Schließlich ist unklar, welche Rechtsfolgen sich bei Verstößen gegen § 393 Abs. 1 AO ergeben. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass eine verfassungskonforme Auslegung des § 393 Abs. 1 AO sowie eine analoge Anwendung des § 393 Abs. 2 AO die vorhandenen Lücken schließt.
Autorentext
Der Autor: Peter Talaska wurde 1975 in Neuss geboren. Von 1995 bis 1998 absolvierte er die Ausbildung im gehobenen Dienst der Landesfinanzverwaltung NRW. Von 1998 bis 2003 folgte ein Jurastudium an den Universitäten Trier und Köln. Von 2003 bis 2004 arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Unternehmenssteuerrecht der Universität Düsseldorf. 2005 trat er als Referendar beim OLG Köln in den juristischen Vorbereitungsdienst ein.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen im Besteuerungs- und Steuerstrafverfahren - Zwangsmittelverbot - Verspätungs- bzw. Steuerzuschlag und nachteilige Schätzung als zwangsmittelgleiche Maßnahmen - Steuererklärungspflicht trotz laufenden Steuerstrafverfahrens - Effektive Belehrung des Steuerpflichtigen - Rechtsfolgen bei Verstoß gegen § 393 Abs. 1 AO.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631555002
- Auflage 06001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2006
- EAN 9783631555002
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-55500-2
- Veröffentlichung 02.08.2006
- Titel Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen im Spannungsfeld von Besteuerungs- und Steuerstrafverfahren
- Autor Peter Talaska
- Gewicht 261g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 196
- Lesemotiv Verstehen