Mixed Reality Images

CHF 58.30
Auf Lager
SKU
34OS2HT88RL
Stock 5 Verfügbar

Details

The interplay of physical reality and digital media technologies is getting enhanced by new interfaces. The age of hyper-reality turns into the age of hyper-aesthetics and immersive image technologies like mixed reality enable a completely novel form of interaction and user relation with the virtual image structures, the different screen technologies, and embedded physical artefacts for interaction. »Mixed Reality Images« contributes to the wide range of the hyper-aesthetic image discourse to connect the concept of mixed reality images with the approaches in modern media theory, philosophy, perceptual theory, aesthetics, computer graphics and art theory as well as the complex range of image science. This volume monitors and discusses the relation of images and technological evolution in the context of mixed reality within the perspective of an autonomous image science.

Autorentext
Prof. Dr. Lars C. Grabbe studierte Philosophie, Soziologie und Neue Deutsche Literaturwissenschaft und Medienwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 2011 promovierte er an der Technischen Universität Chemnitz zu »Georg Simmels Objektwelt. Verstehensmodelle zwischen Geschichtsphilosophie und Ästhetik.« Ab 2010 war er Lehrbeauftragter für »Theorie und Geschichte symbolischer Formen« am Institut für Kunst-, Design- und Medienwissenschaften der Muthesius-Kunsthochschule in Kiel. 2014 wechselte er zudem an den Fachbereich Design der Fachhochschule Münster als Dozent für Medientheorie und Kommunikation. Dort ist er seit Juni 2017 Professor für Theorie der Wahrnehmung, Kommunikation und Medien. Forschungsschwerpunkte: Phänosemiose, Medientheorie und -philosophie, Bildwissenschaft, Wahrnehmungstheorie, Kommunikationstheorie, Ästhetik, Filmwissenschaft. Prof. Dr. Patrick Rupert-Kruse, Professor für Medientheorie und Immersionsforschung am Fachbereich Medien an der Fachhochschule Kiel; 2010 Dissertation zum Thema Imagination und Empathie, lehrte und forschte an der CAU zu Kiel; Leiter des Instituts für immersive Medien (ifim), seit 2015 Vorsitzender der Gesellschaft für interdisziplinäre Bildwissenschaft (GiB), Gründungsmitglied der Forschungsgruppe Bewegtbildwissenschaft Kiel und verantwortlicher Redakteur des Jahrbuches immersiver Medien. Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte: Theorie immersiver Medien, Medientheorie und -philosophie, Medienwirkungsforschung, Bewegtbildwissenschaft. Prof. Dr. Norbert M. Schmitz, Professor für Ästhetik an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. Er hat zwischen 1992 und 1996 als Hochschulassistent am Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Bergischen Universität- Gesamthochschule Wuppertal gearbeitet. Im Jahr 2000 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am SFB 240 an der Universität- Gesamthochschule Siegen für das Projekt »'Anschluß - Einschluß - Teilnahme' - Formen interaktiver Medienkunst«.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Englisch
    • Untertitel Trilogy of Synthetic Realities III
    • Titel Mixed Reality Images
    • Veröffentlichung 25.02.2025
    • ISBN 978-3-96317-365-3
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783963173653
    • Jahr 2025
    • Größe H221mm x B140mm x T18mm
    • Gewicht 380g
    • Herausgeber Büchner-Verlag Eg
    • Anzahl Seiten 182
    • Editor Lars C. Grabbe, Patrick Rupert-Kruse, Norbert M. Schmitz
    • Auflage 25001 A. 1. Auflage
    • Lesemotiv Verstehen
    • GTIN 09783963173653

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto