MKT+

CHF 80.60
Auf Lager
SKU
GJ123S1453V
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Mit dem MKT+ wird ein Therapiekonzept vorgelegt, das bewährte Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie bei Psychosen mit innovativen metakognitiven Elementen verbindet: Betroffene werden vom Therapeuten angeleitet, Denkfallen zu erkennen, die Positivsymptome aber auch andere Symptome im Rahmen einer Psychose begünstigen, und diese zu entschärfen. Mit einer Fülle an kreativen Übungen und Evaluationsinstrumenten ist das Buch eine Fundgrube für Therapeutinnen und Therapeuten. Eine Vielzahl an Fallbeispielen und Formulierungsvorschlägen erleichtert auch weniger erfahrenen Kolleginnen und Kollegen den Einstieg in die Therapie mit Menschen mit Psychose.

Die dritte Auflage wurde vollständig überarbeitet und um neue Interventionen erweitert, insbesondere um eine neue Therapieeinheit zur Bearbeitung von belastendem Stimmenhören. Diese zielt u.a. auf die Entwicklung von Coping-Strategien, hilfreicheren Bewertungen des Stimmenhörens sowie der Auseinandersetzung mit deren Inhalten und möglichen Ursachen ab.



Autorentext
Prof. Dr. Steffen Moritz ist klinischer Neuropsychologe (GNP). Er arbeitet in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Schwerpunkte seiner Forschungstätigkeit sind Psychosen, Zwänge und Depressionen.
Dr. Eva Krieger ist approbierte Psychotherapeutin (VT). Sie arbeitet und forscht am AWO Psychiatriezentrum Königslutter.
Francesca Bohn ist approbierte Psychotherapeutin (VT). Sie arbeitet und forscht in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg- Eppendorf.
Julia Elmers, M.Sc., ist Psychologin. Sie arbeitet und forscht am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden.
Dr. Ruth Veckenstedt ist approbierte Psychotherapeutin (VT). Sie arbeitet und forscht in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des UniversitätsklinikumsHamburg- Eppendorf.



Inhalt

MKT+: Ein innovativer Ansatz.- Schizophrenie.- Theoretische Annahmen: Kognitive Verzerrungen bei Wahn.- Individualisiertes Metakognitives Therapieprogramm (MKT+).- Anleitung zur Durchführung der Therapieeinheiten.- Probleme und Lösungsmöglichkeiten.- Anhang.- Stichwortverzeichnis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Steffen Moritz , Eva Carolin Krieger , Francesca Bohn , Julia Elmers , Ruth Veckenstedt
    • Titel MKT+
    • Veröffentlichung 17.12.2022
    • ISBN 978-3-662-64466-9
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783662644669
    • Jahr 2022
    • Größe H254mm x B178mm x T14mm
    • Untertitel Individualisiertes Metakognitives Therapieprogramm für Menschen mit Psychose
    • Gewicht 546g
    • Auflage 3. Aufl. 2023
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 226
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • GTIN 09783662644669

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470