Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mobbing
Details
Mehr als zehn Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland werden mindestens einmal in ihrem Berufsleben gemobbt. Der sichtbar gewordene Handlungsbedarf sorgte für zahlreiche Aktivitäten in Fachkreisen. Auch für die Gesellschaft mit erheblichen Kosten verbunden, stellt Mobbing aber vor allem für Unternehmen ein ernst zu nehmendes Problem dar. Die Auswirkungen lassen sich nur schwer quantifizieren. Dennoch ist sicher, dass Mobbing für alle Beteiligten immense Kosten verursacht. Unabdingbar ist daher die wirksame Bekämpfung in Form von Prävention und Intervention. In den Bereichen der Unternehmensstruktur, -kultur und -führung müssen Lösungsansätze entwickelt werden, die auf betrieblicher Ebene hilfreich sein können, dem Problem adäquat zu begegnen. Diese Arbeit greift genau diese Thematik auf und stellt Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen dar, um Mobbing gar nicht erst entstehen bzw. eskalieren zu lassen. Das Buch richtet sich an Mitarbeiter aus Personalabteilungen, Beratungsstellen, Moderatoren, Mediatoren, Supervisoren und alle, die sich beruflich oder privat mit der ökonomischen Sicht der Mobbingthematik auseinandersetzen möchten.
Autorentext
Glawe, Anniek Anniek Glawe, Diplom-Kauffrau (FH): Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Hannover. Nach dem Studium Produktmanagerin bei der Rico Design GmbH & Co. KG. Seit November 2007 Assistentin der Geschäftsleitung bei der LEONI Protec Cable Systems GmbH.
Klappentext
Mehr als zehn Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland werden mindestens einmal in ihrem Berufsleben gemobbt. Der sichtbar gewordene Handlungsbedarf sorgte für zahlreiche Aktivitäten in Fachkreisen. Auch für die Gesellschaft mit erheblichen Kosten verbunden, stellt Mobbing aber vor allem für Unternehmen ein ernst zu nehmendes Problem dar. Die Auswirkungen lassen sich nur schwer quantifizieren. Dennoch ist sicher, dass Mobbing für alle Beteiligten immense Kosten verursacht. Unabdingbar ist daher die wirksame Bekämpfung in Form von Prävention und Intervention. In den Bereichen der Unternehmensstruktur, -kultur und -führung müssen Lösungsansätze entwickelt werden, die auf betrieblicher Ebene hilfreich sein können, dem Problem adäquat zu begegnen. Diese Arbeit greift genau diese Thematik auf und stellt Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen dar, um Mobbing gar nicht erst entstehen bzw. eskalieren zu lassen. Das Buch richtet sich an Mitarbeiter aus Personalabteilungen, Beratungsstellen, Moderatoren, Mediatoren, Supervisoren und alle, die sich beruflich oder privat mit der ökonomischen Sicht der Mobbingthematik auseinandersetzen möchten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639000702
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639000702
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-00070-2
- Titel Mobbing
- Autor Anniek Glawe
- Untertitel Eine betriebswirtschaftliche Analyse
- Gewicht 272g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 172
- Genre Betriebswirtschaft