Mobbing in sozialen Systemen

CHF 38.00
Auf Lager
SKU
244PHLPBE1J
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mo., 27.10.2025 und Di., 28.10.2025

Details

Immer wieder hört man von Mobbingfällen bei denen Kinder, aber auch Erwachsene von ihrem sozialen Umfeld gemobbt werden. Über lange Zeit werden ihr soziales Ansehen und die sozialen Beziehungen zerstört und persönliche Gegenstände beschädigt. Was aber verleitet Menschen dazu, ihre Mitmenschen derart zu schikanieren? Sind es Eigenschaften des Täters oder des Opfers, die Mobbing entstehen lassen? Welche Auswirkungen haben diese Schikanen auf das Mobbing-Opfer? Können Mobbingerfahrungen die Verhaltensweisen und die Persönlichkeit eines Menschen so verändern, dass er auch im weiteren Verlauf seines Lebens, z.B. am Arbeitsplatz, Opfer von Mobbing wird? Diesen Fragen soll in dieser Arbeit auf den Grund gegangen werden. Abschließend werden Beispiele für Präventions- und Interventionsmöglichkeiten bei Mobbing in der Schule und am Arbeitsplatz sowie Maßnahmen zur Nachsorge nach einem durchlebten Mobbingprozess aufgezeigt, die langfristige Folgeschäden verhindern sollen.

Autorentext

Elsa-Sophia Ascherl (*1989), Sozialarbeiterin (B.A.) studierte Soziale Arbeit an der Fachhochschule Kiel.


Klappentext

Immer wieder hört man von Mobbingfällen bei denen Kinder, aber auch Erwachsene von ihrem sozialen Umfeld gemobbt werden. Über lange Zeit werden ihr soziales Ansehen und die sozialen Beziehungen zerstört und persönliche Gegenstände beschädigt. Was aber verleitet Menschen dazu, ihre Mitmenschen derart zu schikanieren? Sind es Eigenschaften des Täters oder des Opfers, die Mobbing entstehen lassen? Welche Auswirkungen haben diese Schikanen auf das Mobbing-Opfer? Können Mobbingerfahrungen die Verhaltensweisen und die Persönlichkeit eines Menschen so verändern, dass er auch im weiteren Verlauf seines Lebens, z.B. am Arbeitsplatz, Opfer von Mobbing wird? Diesen Fragen soll in dieser Arbeit auf den Grund gegangen werden. Abschließend werden Beispiele für Präventions- und Interventionsmöglichkeiten bei Mobbing in der Schule und am Arbeitsplatz sowie Maßnahmen zur Nachsorge nach einem durchlebten Mobbingprozess aufgezeigt, die langfristige Folgeschäden verhindern sollen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639498554
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639498554
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-49855-4
    • Veröffentlichung 24.01.2014
    • Titel Mobbing in sozialen Systemen
    • Autor Elsa-Sophia Ascherl
    • Untertitel am Beispiel Schule und Arbeitsplatz
    • Gewicht 149g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 88

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.