Mobbing und Lernen

CHF 97.95
Auf Lager
SKU
U5AK36T01UU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Mobbing hat sich in den letzten Jahrzehnten als ein gängiger Begriff für ein Phänomen der gezielten feindseligen Behandlung von Menschen in Sozialen Systemen durchgesetzt. Wie gehen Menschen mit diesen belasteten Situationen um? Welche Lösungsstrategien entwickeln Mobbing-Betroffene? Welche Lernprozesse ergeben sich für Einzelne, Teams und Organisationen?Der Erziehungswissenschaftler Gregor Paul Hoffmann gibt einen Einblick in die Thematik und den aktuellen Stand der Mobbing-Forschung. Auf Basis einer systemisch-konstruktivistischen Pädagogogik definiert er einen Mobbing-Begriff der auch Lernprozesse berücksichtigt. Durch die ausführliche Analyse von narrativen Interviews können vertiefende Erkenntnisse über die tatsächlichen informellen und intentionalen Lernprozesse von Einzelpersonen und den relevanten Sozialen Systemen gewonnen werden, sowie die Möglichkeit oder Unmöglichkeit von pädagogischen Interventionen abgeleitet werden.Das Buch richtet sich an Sozialwissenschaftler, deren Interesse in der Analyse von Sozialen Systemen, deren Entwicklung sowie qualitativen Forschungsmethoden liegt.

Autorentext
Paul Hoffmann, Gregor Studium der Erziehungswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz mit Schwerpunkten Erwachsenenbildung und Integrationspädagogik, Akademischer Bildungs- und Sozialmanager, Berater für Mobbing-Betroffene. Tätig in der Erwachsenenbildung und Beratung von Einzelnen, Teams und Organisationen, sowie der Sozialpsychiatrie

Klappentext

Mobbing hat sich in den letzten Jahrzehnten als ein gängiger Begriff für ein Phänomen der gezielten feindseligen Behandlung von Menschen in Sozialen Systemen durchgesetzt. Wie gehen Menschen mit diesen belasteten Situationen um? Welche Lösungsstrategien entwickeln Mobbing-Betroffene? Welche Lernprozesse ergeben sich für Einzelne, Teams und Organisationen? Der Erziehungswissenschaftler Gregor Paul Hoffmann gibt einen Einblick in die Thematik und den aktuellen Stand der Mobbing-Forschung. Auf Basis einer systemisch-konstruktivistischen Pädagogogik definiert er einen Mobbing-Begriff der auch Lernprozesse berücksichtigt. Durch die ausführliche Analyse von narrativen Interviews können vertiefende Erkenntnisse über die tatsächlichen informellen und intentionalen Lernprozesse von Einzelpersonen und den relevanten Sozialen Systemen gewonnen werden, sowie die Möglichkeit oder Unmöglichkeit von pädagogischen Interventionen abgeleitet werden. Das Buch richtet sich an Sozialwissenschaftler, deren Interesse in der Analyse von Sozialen Systemen, deren Entwicklung sowie qualitativen Forschungsmethoden liegt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639053678
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pädagogik
    • Anzahl Seiten 348
    • Größe H220mm x B150mm x T21mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639053678
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-05367-8
    • Titel Mobbing und Lernen
    • Autor Gregor Paul Hoffmann
    • Untertitel Narrationsstrukterelle Analyse von Lernprozessen in Mobbingsituationen
    • Gewicht 534g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.