Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mobbing und sein Einfluss auf das soziale Umfeld
Details
Misshandlung, Diskriminierung, globale Integrationsprobleme in Südamerika, sei es mit Gleichaltrigen oder mit Erwachsenen in der Bildungseinrichtung, Frustrationen aufgrund von Schulversagen, Langeweile aufgrund von Aufgaben, die als unnötig oder nutzlos empfunden werden, usw., seit der Antike werden komplizierte Debatten über die erkenntnistheoretischen und theoretischen Konsequenzen der Annahme der einen oder anderen Position zum Problem des Mobbings geführt. In Bezug auf das soziale Umfeld, in dem dieses Problem auftritt, gibt es Folgendes: Der Mobbing-Aggressor. Der Aggressor zeigt in der Regel ein provozierendes und permanentes Mobbingverhalten. Sie gehen aggressiv an die Lösung von Konflikten heran, können sich nur schwer in den anderen hineinversetzen, leben in einer familiären Beziehung mit wenig Zuneigung und verfügen über sehr wenig Empathie. Nach Ansicht von Kriminalexperten und Psychologen kann ein Kind der Urheber von Mobbing sein, wenn es nur erwartet und will, dass sein Wille getan wird, wenn es das Gefühl der Macht haben möchte, wenn es sich nicht wohl fühlt oder keine Freude an der Zusammenarbeit mit anderen hat.
Autorentext
Marcelo Almeida - Fourth level of higher education, master in business administration and management.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206611073
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206611073
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-61107-3
- Veröffentlichung 29.10.2023
- Titel Mobbing und sein Einfluss auf das soziale Umfeld
- Autor Marcelo Almeida
- Untertitel Mobbing im sozialen Umfeld
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56
- Genre Medienwissenschaft