Mobile Betriebliche Sozialarbeit
Details
Dipl.- Soz. Päd. Thomas Kirchen, nahm nach Ausbildungen zum Schlosser und Dreher das Studium der Sozialpädagogik an der Katholischen Fachhochschule in Aachen auf. Er war in der Sozialen Einzelfallhilfe/Beratung sowie in der Sozialen Gruppenarbeit/Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen im Bereich Erwerbslosenbildung und Betrieblicher Sozialarbeit tätig und sammelte mehrjährige Erfahrung in der ehrenamtlichen Telefonseelsorge (Mobbingtelefon im Bistum Aachen).
Thomas Kirchen ist nebenberuflich als Berater und Trainer bei Arbeitsplatzkonflikten und Arbeitsplatz - Konflikt- Eskalationen (Mobbing) tätig und Mitglied im DBSH (Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.). Hierbei war er Mitinitiator der Bundesfachgruppe Betriebliche Sozialarbeit. Seine Arbeitschwerpunkte sind Teamentwicklungs- und Mobbingpräventionsmaßnahmen.
Die vorliegende Studie befasst sich mit dem"Aschenputtel"der Sozialen Arbeit, der Betrieblichen Sozialarbeit.
Ausgehend von berufspolitischen Überlegungen zur Sozialen Arbeit im Allgemeinen und zur Betrieblichen Sozialarbeit im Besonderen werden Definitionen, Entwicklung sowie aktuelle Tätigkeitsfelder der Betrieblichen Sozialarbeit diskutiert. Hierbei wird auf die Thematik"Mobbing"besonders eingegangen.
Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der Konzeptentwicklung für die Implementierung und Durchführung einer mobilen Variante der Betrieblichen Sozialarbeit als soziales Dienstleistungsangebot für Unternehmen und Verbände.
Autorentext
Dipl.- Soz. Päd. Thomas Kirchen war in der Sozialen Einzelfallhilfe/Beratung sowie in der Sozialen Gruppenarbeit/Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen im Bereich Erwerbslosenbildung und Betrieblicher Sozialarbeit tätig und sammelte mehrjährige Erfahrung in der ehrenamtlichen Telefonseelsorge (Mobbingtelefon im Bistum Aachen). Nebenberuflich ist der Autor als Berater und Trainer bei Arbeitsplatzkonflikten und Arbeitsplatz-Konflikt-Eskalationen (Mobbing) tätig und Mitglied im DBSH (Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.). Hierbei war er Mitinitiator der Bundesfachgruppe Betriebliche Sozialarbeit. Seine Arbeitschwerpunkte sind Teamentwicklungs- und Mobbingpräventionsmaßnahmen.
Klappentext
Die vorliegende Studie befasst sich mit dem Aschenputtel der Sozialen Arbeit, der Betrieblichen Sozialarbeit. Ausgehend von berufspolitischen Überlegungen zur Sozialen Arbeit im Allgemeinen und zur Betrieblichen Sozialarbeit im Besonderen werden Definitionen, Entwicklung sowie aktuelle Tätigkeitsfelder der Betrieblichen Sozialarbeit diskutiert. Hierbei wird auf die Thematik Mobbing besonders eingegangen.Der zweite Teil des Buchs widmet sich der Konzeptentwicklung für die Implementierung und Durchführung einer mobilen Variante der Betrieblichen Sozialarbeit als soziales Dienstleistungsangebot für Unternehmen und Verbände.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783898213707
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Anzahl Seiten 128
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- Jahr 2004
- EAN 9783898213707
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89821-370-7
- Veröffentlichung 04.10.2004
- Titel Mobile Betriebliche Sozialarbeit
- Autor Thomas Kirchen
- Untertitel Anforderungen an ein Konzept aus Sicht der Sozialen Arbeit unter Bercksichtigung der Mobbing-Thematik
- Gewicht 177g
- Herausgeber ibidem-Verlag