Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mobile Endgeräte
Details
In diesem Arbeit werden die vorhandenen strategischen Vorgaben im Amt der Vorarlberger Landesregierung (A) auf Vorgaben untersucht, wie der wirtschaftliche Einsatz von mobilen Endgeräten argumentiert bzw. festgestellt werden kann, um daraus entsprechende Vorschläge für das Management zu erstellen. Anschließend wird untersucht, was die Grundlagen für den Einsatz von mobilen Endgeräten in vergleichbaren Projekten sind und wie dort der wirtschaftliche Nutzen definiert wird. Danach werden mögliche informationelle Mehrwerte durch den Einsatz von mobilen Endgeräten analysiert und erarbeitet. Weiters werden die im Amt der Vorarlberger Landesregierung (A) vorhandenen Richtlinien auf ihre Anwendbarkeit zur Untersuchung der Wirtschaftlichkeit des Einsatzes von mobilen Endgeräten geprüft. Abschließend wird ein Vorschlag für eine mögliche weitere Vorgangsweise für den Einsatz von mobilen Endgeräten im Amt der Vorarlberger Landesregierung erarbeitet.
Autorentext
Schnitzer, Werner Werner Schnitzer, B.Sc.: Studium des Wirtschaftsingenieurwesens, berufsbegleitend, an der Fachhochschule Vorarlberg (A), Spezialisierung in Marketing und Prozessmanagement; Software-Projektmanager in der Abteilung Informatik des Amtes der Vorarlberger Landesregierung (A).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836495059
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836495059
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-9505-9
- Titel Mobile Endgeräte
- Autor Werner Schnitzer
- Untertitel Ist ein wirtschaftlicher Nutzen durch mobile Endgeräte erzielbar?
- Gewicht 112g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 64
- Genre Wirtschaft