Mobile Fahrplanauskunft
Details
Die Arbeit beschreibt Methoden und Konzepte für die Realisierung einer vollautomatischen elektronischen Fahrplanauskunft für mobile Endgeräte. Damit soll eine schnellere, einfachere und flexiblere Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglicht werden.Zur Realisierung wird eine Client-Server-Architektur verwendet. Der Client ist mit Hilfe der Plattform Java ME realisiert, auf dem Server kommt das Framework Ruby on Rails zum Einsatz. Zur Positionsbestimmung wird vom Client ein GPS-Modul verwendet. Sämtliche benötigten Informationen werden von im WWW frei zur Verfügung stehenden Quellen bezogen und miteinander zu einer einzigen Anwendung verknüpft. Hierzu wird die elektronische Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn, die ortsbezogene Suche von Google Maps, Telefonbucheinträge von GoYellow und Ortsinformationen aus Wikipedia-Artikeln verwendet.Das Konzept hinter der entwickelten Anwendung kann sowohl für die Navigation mit öffentlichen Verkehrsmitteln verwendet werden, aber auch auf die Bedürfnisse von jeder Art von örtlich verteilten Großveranstaltungen angepasst werden.
Autorentext
Schwab, Tobias Diplom-Informatiker: Studium der Informatik an der FAU Erlangen-Nürnberg. Softwareentwickler im Bereich Internet
Klappentext
Die Arbeit beschreibt Methoden und Konzepte für die Realisierung einer vollautomatischen elektronischen Fahrplanauskunft für mobile Endgeräte. Damit soll eine schnellere, einfachere und flexiblere Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglicht werden. Zur Realisierung wird eine Client-Server-Architektur verwendet. Der Client ist mit Hilfe der Plattform Java ME realisiert, auf dem Server kommt das Framework Ruby on Rails zum Einsatz. Zur Positionsbestimmung wird vom Client ein GPS-Modul verwendet. Sämtliche benötigten Informationen werden von im WWW frei zur Verfügung stehenden Quellen bezogen und miteinander zu einer einzigen Anwendung verknüpft. Hierzu wird die elektronische Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn, die ortsbezogene Suche von Google Maps, Telefonbucheinträge von GoYellow und Ortsinformationen aus Wikipedia-Artikeln verwendet. Das Konzept hinter der entwickelten Anwendung kann sowohl für die Navigation mit öffentlichen Verkehrsmitteln verwendet werden, aber auch auf die Bedürfnisse von jeder Art von örtlich verteilten Großveranstaltungen angepasst werden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836485319
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836485319
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8531-9
- Titel Mobile Fahrplanauskunft
- Autor Tobias Schwab
- Untertitel Grundlagen, Konzepte und Methoden mit GPS, J2ME und Web Services
- Gewicht 177g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 108
- Genre Informatik