Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mobile Geräte und Touchscreen-Technologie im Mathematikunterricht
Details
In dieser Arbeit sollte untersucht werden, welchen Beitrag der Einsatz von Touchscreen-Technologien zur Entwicklung des mathematischen Denkens leistet. Genauer gesagt wurde eine Untersuchung der Besonderheiten bei der Entwicklung von Denkgewohnheiten in Aktivitäten zur geometrischen Modellierung vorgeschlagen, die mit Hilfe der Touchscreen-Technologie durchgeführt wurden. Die Entscheidung, mit dieser Technologie zu arbeiten, basiert auf der Theorie der verkörperten Kognition, die davon ausgeht, dass Körper und Geist direkt miteinander verbunden sind, d. h., dass die Schüler durch die Geste der Hand ihre Absichten und Gedanken deutlich machen. Als technologische Unterstützung ist die Wahl von Sketchometry, einer dynamischen Geometriesoftware für Smartphones, gerechtfertigt, da sie eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Forschungsvorhabens spielt, da sie es den Probanden ermöglicht, geometrische Modelle auf verkörperte Art und Weise auszuarbeiten und zu konstruieren, was für das Verständnis des untersuchten Phänomens notwendig ist.
Autorentext
She has a degree in Mathematics (2005), a master's degree in Mathematics Teaching (2012) and a PhD in Informatics in Education (2017) from UFRGS. She is currently a professor at the Federal Institute of Santa Catarina - Campus Camboriú. Her areas of interest and research are: computer technology in the teaching and learning of mathematics and mathematics teacher training.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207317363
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 120
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207317363
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-31736-3
- Veröffentlichung 27.03.2024
- Titel Mobile Geräte und Touchscreen-Technologie im Mathematikunterricht
- Autor Melissa Meier
- Untertitel Verkrperte Kognition: Schler machen ihre Gedanken in Handgesten sichtbar
- Gewicht 197g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen