Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mobile Identitäten
CHF 77.35
Auf Lager
SKU
9HKRV0U4VUK
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Blumenau im Süden Brasiliens wurde in den deutschen Kolonialdiskursen als Beispiel für ein erfolgreiches Kolonisierungsprojekt dargestellt. Zwischen 1937 und 1945 war es eines der Hauptziele der brasilianischen Nationalisierungspolitik, die sich gegen Ausländer richtete. Das Buch zeigt die Reaktionen der lokalen Eliten sowie die Veränderungen und Kontinuitäten in den Identitätsdiskursen der Einwohner zwischen den Gedenkfeiern zum hundertjährigen Jubiläum der deutschen Einwanderung nach Santa Catarina (1929) und der Gründung der Kolonie Blumenau (1950).
Autorentext
Méri Frotscher ist Professorin im Fachbereich Geschichte an der Universidade Estadual do Centro-Oeste do Paraná (Brasilien). Ihr Hauptforschungsinteresse gilt der Migration.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783534641796
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2024
- EAN 9783534641796
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-534-64179-6
- Veröffentlichung 08.10.2024
- Titel Mobile Identitäten
- Autor Méri Frotscher
- Untertitel Praktiken und Diskurse der Eliten von Blumenau, Brasilien (19291950)
- Gewicht 484g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 302
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kulturgeschichte
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung