Mobile Kommunikation

CHF 104.00
Auf Lager
SKU
H3L6TUMA3F5
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Innerhalb kürzester Zeit ist das Mobiltelefon als Ausdruck umfassender Entwicklungen der Mediatisierung, Mobilität und Individualisierung zu einem festen, ja sogar als unentbehrlich empfundenen Bestandteil der Alltagskommunikation geworden. Die damit verbundenen kommunikativen, sozialen und gesellschaftlichen Wandlungsprozesse zu untersuchen ist die genuine Aufgabe einer integrativen Kommunikationswissenschaft. In diesem Sinne beschäftigen sich in diesem Band renommierte in- und ausländische Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Perspektiven mit der Mobilkommunikation und präsentieren Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit.

Autorentext

Die Herausgeber: Joachim R. Höflich, geboren 1954, studierte Wirtschafts-, Sozial- und Kommunikationswissenschaft. Er lehrt an der Universität Erfurt Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Medienintegration. Julian Gebhardt, geboren 1972, studierte Soziologie, Kommunikationswissenschaft und Psychologie. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Erfurt.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Joachim R. Höflich/Julian Gebhardt: Mobile Kommunikation - Perspektiven und Forschungsfelder - Joachim R. Höflich: An mehreren Orten zugleich: Mobile Kommunikation und soziale Arrangements - Hans Geser: Soziologische Aspekte mobiler Kommunikation: Über den Niedergang orts- und raumbezogener Sozialstrukturen - Nicola Döring: Psychologische Aspekte der Mobilkommunikation - Nicola Döring: Pädagogische Aspekte der Mobilkommunikation - Jiri Silny: Gesundheitliche Aspekte mobiler Kommunikationstechniken - Rich Ling: Das Mobiltelefon und die Störung des öffentlichen Raums - Joachim R. Höflich/Julian Gebhardt: Mobile Kommunikation und die Privatisierung des öffentlichen Raums: Ergebnisse einer explorativen Studie - Michael Feldhaus: Mobile Kommunikation in der Familie - Chancen und Risiken: Empirische Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung - Virpi Oksman/Pirjo Rautiainen: Mobile Kommunikation und Senioren in der finnischen Informations- und Telekommunikationsgesellschaft - Richard Harper/Phil Gosset: Die moralische Ordnung elektronischer Kurzmitteilungen - Leopoldina Fortunati: Der menschliche Körper, Mode und Mobiltelefone.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631515426
    • Genre Staatslehre & politische Verwaltung
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Editor Joachim Höflich, Julian Gebhardt
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 254
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631515426
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-51542-6
    • Veröffentlichung 22.03.2005
    • Titel Mobile Kommunikation
    • Untertitel Perspektiven und Forschungsfelder
    • Gewicht 334g
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.