Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mobile Learning
Details
Mobile Learning - das Lernen mithilfe von drahtlosen Geräten wie Smartphones oder Tablets - etabliert sich als Möglichkeit, selbstgesteuerte Lernprozesse in tägliche Arbeitsabläufe einzubinden, ortsunabhängig Zugang zu Informationen, sozialen Netzwerken oder Lern- und Arbeitswerkzeugen zu haben bzw. auf kleine Lerneinheiten für einen situativen Abruf zugreifen zu können. Dieses Potenzial haben Unternehmen und Hochschulen bereits entdeckt und so werden in diesem Sammelband zum einen die Grundlagen mobilen Lernens vorgestellt. Zum anderen berichten die AutorInnen aus Wirtschaft und Hochschule anhand von Praxisbeispielen über Erfahrungen mit und über wissenschaftliche Erkenntnisse zu dieser neuen Lernform.
Autorentext
Dr. Claudia de Witt ist Professorin für Bildungstheorie und Medienpädagogik an der FernUniversität in Hagen.
Almut Sieber ist Beraterin für E-Learning-Didaktik an der Georg-August-Universität Göttingen.
Zusammenfassung
Aus den Rezensionen:
"... eine systematische Einordnung des Forschungsfeldes sowie ein Einblick in die Innovationen und Trends, welche Mobiles Lernen ermöglichen, statt. ... einen breiten Überblick über den Einsatz und die Verbreitung des Mobile Learning liefern." (in: Bibliographie Moderner Fremdsprachenunterricht, Heft 3, 2014) "... einen umfangreichen und aktuellen Überblick zum Thema Lernen mit mobilen Endgeräten bietet. Sowohl die theoretische Annäherung an das Thema als auch konkrete Best-Practice-Beispiele aus Hochschulen und Unternehmen werden berücksichtigt. ... regen dazu an, eigene Konzepte und Einsatzszenarien zu reflektieren und ggf. um Szenarien für mobile Endgeräte zu erweitern ..." (Anke Petschenka, in: MedienPädagogik/medienpaed.com, 3. März 2014)
Inhalt
Lernen, Arbeiten und Forschen mit Mobile Learning.- Mobile Learning an Universitäten.- Mobile Learning in Unternehmen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531194837
- Editor Claudia de Witt, Almut Sieber
- Sprache Deutsch
- Auflage 2013
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2013
- EAN 9783531194837
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-19483-7
- Veröffentlichung 08.07.2013
- Titel Mobile Learning
- Untertitel Potenziale, Einsatzszenarien und Perspektiven des Lernens mit mobilen Endgeräten
- Gewicht 371g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 278
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien