Mobile Marketing im Lebensmitteleinzelhandel
Details
Immer mehr technische Neuerungen prägen unseren Alltag. Tablet-PCs, 3-D-Fernseher oder Smartphones sind nur einige wenige Beispiele. Insbesondere Smartphones sind zum wichtigen Lebensretter geworden. Und so ist es nicht verwunderlich, dass auch Marketing-Experten dieses Endgerät für ihre Zwecke nutzen. Neue Kunden anzusprechen und die alten zu binden, wird aufgrund des stärker werdenden Wettbewerbsdruckes immer wichtiger, um auf dem Markt zu bestehen. Im Besonderen zeichnet sich der deutsche Lebensmitteleinzelhandel (LMEH) durch viele verschiedene Anbieter mit leicht substituierbaren Produkten aus. Applikationen sind ein sehr geeignetes Tool für das Unternehmen, einen USP zu schaffen und gleichzeitig den Kunden für den Einzelhändler zu faszinieren. Das Ziel dieser Arbeit ist es, für die dt. Lebensmittelbranche eine App zu konzipieren, welche es dem Handel ermöglicht, einen Mehrwert für den Kunden zu schaffen. Es werden hierfür beispielhafte Funktionen aufgezeigt, um Mehrwerte zu generieren und um damit ein Grundgerüst für die mobile Anwendung zu gestalten.
Autorentext
Anja Edenharder, BA (geb. 1988) schloss ihr Studium in "Management & Recht" am Management Center Innsbruck mit dieser Arbeit ab. Neben dieser Thematik befasste sich die Autorin auch mit "Markteintrittsstrategien für Südkorea - Eine Bestandsaufnahme unter besonderer Berücksichtigung der Implikationen des KOREU FTA für deutsche Automobilhersteller".
Klappentext
Immer mehr technische Neuerungen prägen unseren Alltag. Tablet-PCs, 3-D-Fernseher oder Smartphones sind nur einige wenige Beispiele. Insbesondere Smartphones sind zum wichtigen Lebensretter geworden. Und so ist es nicht verwunderlich, dass auch Marketing-Experten dieses Endgerät für ihre Zwecke nutzen. Neue Kunden anzusprechen und die alten zu binden, wird aufgrund des stärker werdenden Wettbewerbsdruckes immer wichtiger, um auf dem Markt zu bestehen. Im Besonderen zeichnet sich der deutsche Lebensmitteleinzelhandel (LMEH) durch viele verschiedene Anbieter mit leicht substituierbaren Produkten aus. Applikationen sind ein sehr geeignetes Tool für das Unternehmen, einen USP zu schaffen und gleichzeitig den Kunden für den Einzelhändler zu faszinieren. Das Ziel dieser Arbeit ist es, für die dt. Lebensmittelbranche eine App zu konzipieren, welche es dem Handel ermöglicht, einen Mehrwert für den Kunden zu schaffen. Es werden hierfür beispielhafte Funktionen aufgezeigt, um Mehrwerte zu generieren und um damit ein Grundgerüst für die mobile Anwendung zu gestalten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639458152
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639458152
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-45815-2
- Veröffentlichung 24.11.2012
- Titel Mobile Marketing im Lebensmitteleinzelhandel
- Autor Anja Edenharder
- Untertitel Schaffung von Mehrwert fr den Kunden durch die Anwendung von Apps
- Gewicht 322g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 204