Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mobile Medien im Schulkontext
Details
Der Band beleuchtet sowohl aus medienpädagogischer als auch aus fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Sicht den Stand und die Perspektiven des mobilen Medieneinsatzes an Schulen. Der schulische Kontext ist gefordert, Digitalisierungstrends aufzugreifen, und zwar durch ein Lernen mit, über und durch Medien. Da inzwischen mobile Geräte immer mehr zum Schulalltag dazugehören, ist zu klären, welche Konzepte den Einsatz begründen und wie konkret mobile Geräte sinnvoll in den Unterricht integriert werden können.
Autorentext
Dr. Dorothee M. Meister ist Professorin für Medienpädagogik und empirische Medienforschung an der Fakultät für Kulturwissenschaften an der Universität Paderborn.
Dr. Ilka Mindt ist Professorin für englische Sprachwissenschaft an der Fakultät für Kulturwissenschaften an der Universität Paderborn.
Inhalt
Tablets in Schule und Unterricht: Pädagogische Potenziale und Herausforderungen.- Die digitale Revolution des Lernens. Möglichkeiten und Mythen.- Lernstatt 2020: Ergebnisse aus der Begleitforschung.- Tablets am Gymnasium evaluieren und reflektieren.- Digitale Elemente im Englischunterricht.- Kunstunterricht digital und mobil?!- Mathematik Lernen mit digitalen Schulbüchern in der Grundschule.- Medieneinsatz aus Sicht der Informatikdidaktik.- Medieneinsatz im Sachunterricht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658290382
- Auflage 1. Aufl. 2020
- Editor Dorothee M. Meister, Ilka Mindt
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658290382
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-29038-2
- Veröffentlichung 04.12.2020
- Titel Mobile Medien im Schulkontext
- Untertitel Medienbildung und Gesellschaft 41
- Gewicht 356g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 264