Mobile Online-Medien
Details
In dem vorliegenden Buch wird untersucht, welche technischen Grundlagen geschaffen sind, um Online-Medien mobil nutzen zu können. Die heute benutzten Übertragungsstandards werden gegliedert und aufgearbeitet. Es werden verfügbare Endgeräte vorgestellt. Der Schwerpunkt dieses Buches liegt hauptsächlich auf Online-Medien, die von Tageszeitungen und Publikumszeitschriften angeboten werden. Viele Verlage halten speziell auf tragbare Endgeräte abgestimmte Inhalte bereit. Zum Abrufen und Betrachten notwendige Programme werden vorgestellt und bewertet. In einer Umfrage wurden Angaben zur Motivationen für oder gegen eine Nutzung mobiler Datendienste erfragt. Aus den erhaltenen Daten werden Rückschlüsse auf die Benutzer mobiler Online-Medien gezogen. Aus den Betrachtungen werden ebenso mögliche Konsequenzen für Zeitschriften- und Zeitungsverlage abgeleitet. Es wird ferner gesondert auf die Auswirkungen auf das Berufsbild der Verlagshersteller eingegangen.
Autorentext
Der Autor ist im Jahr 1977 in Borna geboren. Er ist verheiratet und lebt in Leipzig. Christian Strebel ist gelernter Industriekaufmann und hat 2001 ein Studium am Fachbereich Medien der HTWK Leipzig begonnen. 2007 schloss er das Studium in der Fachrichtung Verlagsherstellung als Dipl.-Ing. für Verlagswesen ab.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639071504
- Genre Datenkommunikation & Netzwerke
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 92
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639071504
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-07150-4
- Titel Mobile Online-Medien
- Autor Christian Strebel
- Untertitel Konkurrenz oder Weiterentwicklung gegenüber gedruckter Zeitungen und Zeitschriften?
- Gewicht 153g