Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mobile Services
Details
Wie wohl keine andere Technologie hat das der Mobilfunk das Alltagsleben verändert. Mit einer Geschichte, die zwar bis in den ersten Weltkrieg zurückgeht, waren es aber erst die 1990er Jahre, die das Thema mobile Services ins Rampenlicht stellten. Dort ist der Mobilfunk samt seiner Dienste immer noch zu finden mittlerweile sind mobile Services nicht mehr aus dem täglichen Leben wegzudenken, denn Mobiltelefone in den Hosentaschen der Anwender sind längst mehr als ein Mittel zur verbalen Verständigung geworden. Warum aber sind mobile Services heute so wichtig? Welche Services sind erfolgreich und was macht diese Dienste erfolgreich? Und wer sind typischerweise die Anwender mobiler Services? Fragen, die die vorliegende Arbeit zu beantworten versucht - ebenso, wie mit Near Field Communication (NFC) ein noch nicht vollständig etablierter Service etwas genauer unter die Lupe genommen werden soll.
Autorentext
Max Zellhofer wurde 1984 in Wien geboren und maturierte 2004 an der Abteilung für EDV und Organisation der HTBL Sankt Pölten. Nach geleistetem Zivildienst studierte er Medienmanagement an der Fachhochschule Sankt Pölten. 2009 beendete er sein Studium mit der vorliegenden Diplomrbeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639208580
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639208580
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-20858-0
- Titel Mobile Services
- Autor Max Zellhofer
- Untertitel Indikatoren für eine erfolgreiche Marktdurchsetzung
- Gewicht 207g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 128
- Genre Wirtschaft