Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mobile Storytelling
Details
Wie erzählt man auf dem kleinen Bildschirm? Welche sind die ästhetischen Konsequenzen der Konvergenz von Fernsehen und Telekommunikation? Welche Rolle spielen dabei nicht-zellulare Netze?Die emergierenden Techniken des mobilen Erzählens basieren nicht nur auf bestehenden Konventionen der Vorgängermedien Film und Fernsehen, sondern auch auf Konditionierungen durch die Nutzung des Mobiltelefons. Als Referenzen werden eigens für das Mobiltelefon produzierte narrative Unterhaltungsformen u.a. von Vodafone, Phoenix Film, Gibson Group, Massachusetts Institute of Technology, Fox Broadcasting Company herangezogen.Das Buch inkludiert technologische (UMTS, DVB-H, DMB, IEEE 802.11) und vor allem ästhetische (narratologische, strukturalistische, filmsemiotische und neoformalistische) Aspekte des mobilen Erzählens. Des Weiteren werden Kongruenzen mit dem Pervasive Storytelling (Location-based Storytelling) und dem Immersive Storytelling (Alternate Reality Games) angesprochen.
Autorentext
Vassilen Iotzov; geb. in Montana, Bulgarien; Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste Berlin; Screendesigner für Film, Fernsehen, Mobile, Web, Theater
Klappentext
Wie erzählt man auf dem kleinen Bildschirm? Welche sind die ästhetischen Konsequenzen der Konvergenz von Fernsehen und Telekommunikation? Welche Rolle spielen dabei nicht-zellulare Netze? Die emergierenden Techniken des mobilen Erzählens basieren nicht nur auf bestehenden Konventionen der Vorgängermedien Film und Fernsehen, sondern auch auf Konditionierungen durch die Nutzung des Mobiltelefons. Als Referenzen werden eigens für das Mobiltelefon produzierte narrative Unterhaltungsformen u.a. von Vodafone, Phoenix Film, Gibson Group, Massachusetts Institute of Technology, Fox Broadcasting Company herangezogen. Das Buch inkludiert technologische (UMTS, DVB-H, DMB, IEEE 802.11) und vor allem ästhetische (narratologische, strukturalistische, filmsemiotische und neoformalistische) Aspekte des mobilen Erzählens. Des Weiteren werden Kongruenzen mit dem Pervasive Storytelling (Location-based Storytelling) und dem Immersive Storytelling (Alternate Reality Games) angesprochen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639053500
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639053500
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-05350-0
- Titel Mobile Storytelling
- Autor Vassilen Iotzov
- Untertitel Erzählformate für den kleinen Bildschirm
- Gewicht 189g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 116
- Genre Medienwissenschaft