Mobile Tagging in Printmedien

CHF 38.80
Auf Lager
SKU
9ULLGM7DK5Q
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Durch sinkende Auflagenzahlen und starke Veränderungen in der Erlösstruktur sind Printmedien gezwungen, ihre Geschäftsmodelle zu verändern, um weiterhin am Markt bestehen zu können. Nach der Etablierung von Onlineauftritten wird in Zukunft ein hohes Maß der Aufmerksamkeit den mobilen Technologien gelten. Diese Arbeit beleuchtet die Anwendungspotenziale von Mobile Tagging für den Einsatz in Printmedien. Hierbei stehen QR-Codes als Mobile Tags im Mittelpunkt. Ihre Einbindung in Zeitungen und Zeitschriften kann zum einen redaktionell als Erweiterung von Artikelinhalten dienen, zum anderen werblich eine Verknüpfung mit Produktinformationen herstellen. Die Möglichkeiten der jeweiligen Nutzung werden durch Praxisbeispiele aufgezeigt.

Autorentext
Nach ihrem Abitur machte Julia Michailow von 2003 bis 2005 eine Ausbildung zur Verlagskauffrau bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Ihr 2007 begonnenes Studium in "Media Management", beendete sie erfolgreich mit der vorliegenden Bachelor-Thesis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639397161
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 96
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639397161
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-39716-1
    • Veröffentlichung 23.09.2012
    • Titel Mobile Tagging in Printmedien
    • Autor Julia Michailow
    • Untertitel Anwendungspotenziale und Nutzerakzeptanz am Beispiel des HORIZONT
    • Gewicht 161g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.