Mobile Ticketing Systeme

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
I9U20IH2C1S
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Mobilität und Kommunikation sind menschliche Grundbedürfnisse, die unter zielführender Verwendung aktueller Technologien die Erschließung neuer Märkte ermöglichen. Um in dieser Hinsicht erfolgreich zu sein, gilt es, innovative, mobile Anwendungen zu erdenken und umzusetzen. Vor diesem Hintergrund ist in jüngster Zeit vermehrt der Einsatz von Mobile Ticketing Systemen zu beobachten. Es muss jedoch gleichsam festgestellt werden, dass trotz der anfänglich optimistischen Prognosen bzgl. des Erfolgs solcher Systeme deren aktuelle Verbreitung sowie Akzeptanz noch nicht zufriedenstellend ist. Die Gründe hierfür sind aus der Sicht aller beteiligten Akteure zu untersuchen.Dieses Buch zielt auf die Bereitstellung eines Bezugsrahmens zur Einordnung und Bewertung von Mobile Ticketing Systemen. Es stellt somit ein Werkzeug zur technischen und wirtschaftlichen Beurteilung solcher Systeme dar und unterstützt letztlich sowohl deren Analyse als auch die Konzeption zukünftiger Anwendungen. Eine Reihe von Fallbeispielen dient der Herleitung des Bezugsrahmens sowie der Verdeutlichung der theoretischen Grundlagen und erleichtert somit die Übertragung des Bezugsrahmens in die Praxis.

Autorentext
Cwienczek, Agnes Agnes Cwienczek, Master of Science in Informationsmanagement, hat Ihr Studium an der Universität Koblenz-Landau absolviert. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist sie als Consultant für ein international agierendes, auf Dienstleistungen im Kontext von Document Lifecycle Management und Enterprise Content Management spezialisiertes Unternehmen tätig.

Klappentext
Mobilität und Kommunikation sind menschliche Grundbedürfnisse, die unter zielführender Verwendung aktueller Technologien die Erschließung neuer Märkte ermöglichen. Um in dieser Hinsicht erfolgreich zu sein, gilt es, innovative, mobile Anwendungen zu erdenken und umzusetzen. Vor diesem Hintergrund ist in jüngster Zeit vermehrt der Einsatz von Mobile Ticketing Systemen zu beobachten. Es muss jedoch gleichsam festgestellt werden, dass trotz der anfänglich optimistischen Prognosen bzgl. des Erfolgs solcher Systeme deren aktuelle Verbreitung sowie Akzeptanz noch nicht zufriedenstellend ist. Die Gründe hierfür sind aus der Sicht aller beteiligten Akteure zu untersuchen. Dieses Buch zielt auf die Bereitstellung eines Bezugsrahmens zur Einordnung und Bewertung von Mobile Ticketing Systemen. Es stellt somit ein Werkzeug zur technischen und wirtschaftlichen Beurteilung solcher Systeme dar und unterstützt letztlich sowohl deren Analyse als auch die Konzeption zukünftiger Anwendungen. Eine Reihe von Fallbeispielen dient der Herleitung des Bezugsrahmens sowie der Verdeutlichung der theoretischen Grundlagen und erleichtert somit die Übertragung des Bezugsrahmens in die Praxis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836495516
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B160mm x T10mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836495516
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-9551-6
    • Titel Mobile Ticketing Systeme
    • Autor Agnes Cwienczek
    • Untertitel Szenarienübergreifende Systematisierung
    • Gewicht 240g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 148
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470