Mobiler Alltag im Wandel des Geschlechterverhältnisses

CHF 73.90
Auf Lager
SKU
9QGSP5311EL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Für einen Zeitraum von über 30 Jahren zeichnet Kathrin Konrad die wesentlichen Trends in der Alltagsmobilität von Männern und Frauen nach, ordnet diese Trends in den Wandel von Normen und Geschlechterverhältnis ein und schließt durch ihre ganzheitliche Betrachtungsweise des Verkehrsverhaltens und dessen Rahmenbedingungen eine Forschungslücke im Bereich Gender und Mobilität. Die quantitative Studie berücksichtigt anhand der komplexen Regressionsmodelle die soziale Diversität der Gesellschaft und den räumlichen Kontext als Rahmen der Alltagsmobilität im Geschlechterverhältnis. Bei Männern und Frauen verändern sich sowohl die Alltagsmobilität selbst als auch ihre Rahmenbedingungen im Betrachtungszeitraum wesentlich je nach sozialem und räumlichem Umfeld zum Teil höchst unterschiedlich. Während im Zeitverlauf viele Verhaltensunterschiede zwischen Männern und Frauen in einigen Bevölkerungsgruppen verschwinden, sind bezüglich einiger Dimensionen der Alltagsmobilität und in einzelnen Gruppen doch manche Unterschiede persistent.



Autorentext

Kathrin Konrad ist als stellvertretende Leiterin der Forschungsgruppe Alltagsmobilität und Verkehrssysteme am Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung in Dortmund tätig.


Inhalt
Verkehrsverhalten im Gender-Kontext.- Genderbezogene Mobilitätsforschung.- Analyse der Alltagsmobilität im Wandel des Geschlechterverhältnisses.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658112813
    • Auflage 1. Aufl. 2016
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landschafts- & Stadtplanung
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783658112813
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-11281-3
    • Veröffentlichung 02.12.2015
    • Titel Mobiler Alltag im Wandel des Geschlechterverhältnisses
    • Autor Kathrin Konrad
    • Untertitel Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    • Gewicht 491g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 358
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470