Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mobilisierung und Stimulation von neuromuskulärem Gewebe
Details
Die Mobilisierung und Stimulation von neuromuskulärem Gewebe (MaSoNT) ist ein innovativer Behandlungsansatz, der darauf abzielt, eine funktionelle Erholung der oberen und unteren hemiplegischen Extremität von Schlaganfallpatienten auszulösen. Dieses Lehrbuch analysiert die Physiologie, die dem Ansatz zugrunde liegt, sowie die Evidenz, die seine Sicherheit und klinische Nützlichkeit untermauert. Vor allem aber konzentriert sich dieses Lehrbuch auf den Anwendungsprozess, zeigt die Vielfalt der im Konzept implementierten Techniken auf, erklärt und beschreibt ausführlich, wie und wann jede Technik anzuwenden ist, und schlägt ein Prognosewerkzeug vor, das auf einer der MaSoNT-Techniken basiert. Das Konzept ist neu erfunden und bietet, auch wenn es noch nicht weit verbreitet ist, eine einfache, schnelle und kostengünstige therapeutische Alternative für Physiotherapeuten und/oder Ergotherapeuten.
Autorentext
Me llamo Dimitrios Athanasiadis. Obtuve mi licenciatura en fisioterapia en el Instituto Educativo Tecnológico Alexander de Salónica, mi maestría en Fisioterapia Neurológica en la Universidad de Keele y trabajé como neurofisioterapeuta en varias clínicas de rehabilitación en Salónica, Grecia. MaSoNT es mi enfoque innovador para los supervivientes de accidentes cerebrovasculares.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200980298
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2020
- EAN 9786200980298
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-0-98029-8
- Veröffentlichung 15.05.2020
- Titel Mobilisierung und Stimulation von neuromuskulärem Gewebe
- Autor Dimitrios Athanasiadis
- Untertitel Ein Konzept fr Schlaganfall-berlebende
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72
- Genre Nichtklinische Fächer