Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mobilitätswende autonome Autos erobern unsere Straßen
Details
Für einen allgemeinverständlichen Überblick ist das Buch sehr zu empfehlen, Technikinteressierte müssen sich anderweitig zusätzlich informieren. (Gerhard Grosch, in: Technik in Bayern, Januar - Februar 2019)
Autorentext
Johannes Ritz studierte an der ETH Zürich mit dem Fokus auf Leistungselektronik, hat Erfahrung als Elektronikingenieur und arbeitet als Softwareentwickler für eingebettete Systeme.
Inhalt
Elektromobilität - Was bremst den Erfolg elektrischer Fahrzeuge?.- Autonome Fahrzeuge.- Welche Folgen haben selbstfahrende Fahrzeuge.- Autonomes Parken.- Autonomes Tanken.- Autonome Nutzfahrzeuge.- Automatisierte Logistik.- Ist autonomes Carsharing das Ende vom Privatauto?.- Wie veränderte autonomes Carsharing das Auto?.- Wie teuer wird autonome Mobilität?.- Wer haftet für die Schäden autonomer Fahrzeuge?.- Können Maschinen moralisch handeln?.- Autonome Mobilität und demografische Entwicklungen.- Globale Erderwärmung.- Ressourcenknappheit - Reichen die Rohstoffe für die Verkehrswende?.- Bringt autonomes Fahren mehr Schaden als Nutzen?.- Technikmissbrauch.- Cybersicherheit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658209520
- Sprache Deutsch
- Genre Maschinenbau & Fertigungstechnik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H190mm x B127mm x T16mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658209520
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-20952-0
- Veröffentlichung 18.05.2018
- Titel Mobilitätswende autonome Autos erobern unsere Straßen
- Autor Johannes Ritz
- Untertitel Ressourcenverbrauch, Ökonomie und Sicherheit
- Gewicht 262g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 246