Mode als Mittel der Selbstinszenierung und im künstlerischen Werk

CHF 74.20
Auf Lager
SKU
HHK4SN3TU1M
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Mode als global kommuniziertes Medium bedeutet mehr als Kleidung im Sinne einer "oberflächlichen Hülle" des Körpers - sie dient der Modellierung kultureller wie individueller Identitäten. In ihr drückt sich eine Ästhetisierung der Alltagswelt aus und nicht zuletzt prägt die Mode die ästhetische Wahrnehmung des Menschen. Es ist die Mode, die die Art und Weise bestimmt, wie Körper wahrgenommen werden und damit den Menschen in Raum und Zeit positioniert. Da sich die Mode nicht auf einen Bereich festlegen lässt, sondern gerade ihr Oszillieren zwischen den verschiedenen kulturellen Feldern ihren Charakter ausmacht, erweist sich die Mode als eminent modern. Mode als gesellschaftliches System, als Gradmesser von Schönheit, als Mittel der Differenzierung, der Selbstdarstellung und zur Identitätskonstruktion waren zentrale Punkte im Leben und im Werk von Andy Warhol. Das Leitmotiv Mode, das sich sowohl an der Person Warhol als auch in seinen Werken äußerte, prägte den Zeitgeist und die Ästhetik der Alltagskultur, die wiederum zum Gegenstand seiner Kunst wurde. Die vielfältigen Verbindungen, die Warhol zwischen Kunst, Mode und Alltagskultur knüpfte, ist Gegenstand dieser Arbeit.

Autorentext

Stephanie Rugel, geboren 1978, hat Kunstwissenschaft an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe studiert. Sie lebt und arbeitet in Berlin für verschiedene Kulturprojekte, u. a. für das Goethe-Institut.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836466240
    • Sprache Deutsch
    • Größe H221mm x B149mm x T15mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836466240
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-6624-0
    • Titel Mode als Mittel der Selbstinszenierung und im künstlerischen Werk
    • Autor Stephanie Rugel
    • Untertitel am Beispiel von Andy Warhol
    • Gewicht 245g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 152
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470