Mode und Massenmedien
Details
Mode ist mehr als die oberflächliche, nichtige Spielerei, als die sie häufig abgetan wird. Mode ist ein gesamtgesellschaftliches Phänomen mit vielen Facetten. Was aber hat die Mode - ein klassisches Thema der Ökonomie, der Psychologie und natürlich der Soziologie - in der Kommunikationswissenschaft zu suchen? Mode ist in den unterschiedlichsten Formen Thema in den Massenmedien: Sie wird in Anzeigen oder Produktvorstellungen präsentiert, in Modebericht-erstattung der Tagespresse und Modezeitschriften. Mode begegnet uns in fast jedem Bild - auf Fotos und im Film, an Moderatoren und Nachrichtensprechern. Mode ist in den Medien ebenso gegenwärtig wie im Alltag.
Autorentext
Nach der Ausbildung zur Mode- und Kommunikationsgrafikerin an der Deutschen Meisterschule für Mode, schloss Stephanie Burger 2008 ihr Studium der Kommunikationswissenschaften mit den Nebenfächern Politische Wissenschaft und Neuere Deutsche Literatur ab. Heute arbeitet sie als freie Grafikdesignerin in München.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639807165
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 196
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639807165
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-80716-5
- Veröffentlichung 23.03.2015
- Titel Mode und Massenmedien
- Autor Stephanie Burger
- Untertitel Eine Analyse der Abhngigkeiten und Interaktionen zweier Systeme bei der Trendentwicklung und Vermarktung von Mode
- Gewicht 310g
- Herausgeber AV Akademikerverlag