Modeling the Paninian System of Sanskrit Grammar

CHF 29.20
Auf Lager
SKU
PMESR4PK5T4
Stock 2 Verfügbar

Details

Die vorliegende Arbeit untersucht aus einer neuen Perspektive Pinis Adhyy. Es versucht, Pinis Regelwerk der Sanskrit-Grammatik aus formaler Sicht zu erforschen und die Möglichkeiten zu untersuchen, es logisch, explizit und konsistent darzustellen. Dazu wird ein geeignetes Framework für eine solche Repräsentation vorgeschlagen. Im Unterschied zur Adhyy, die in einer künstlichen, aber natürlichen Sprache verfasst ist und für Personen konzipiert war, die sowohl mit der Sanskrit-Sprache als auch mit grammatischen Techniken vertraut sind, zielt die vorliegende Darstellung auf eine nonverbale Repräsentation in Form von mathematischen Kategorien und logischen Beziehungen ab, die algorithmisch umgesetzt werden können.

Autorentext
Anand Mishra studierte Mathematik am Indian Institute of Technology in Kanpur, Indien, und Computerlinguistik und Klassische Indologie in Heidelberg. Zurzeit arbeitet er als Wissenschaftlicher Assistent in der Abteilung Kultur und Religionsgeschichte Südasiens am Südasieninstitut der Universität Heidelberg. Zu seinen Forschungsinteressen gehören Sanskritgrammatik, Hermeneutik (Mms) und die Vednta-Philosophie, insbesondere Vallabhcryas uddhdvaita.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783946054559
    • Sprache Englisch
    • Genre Sprach- und Literaturwissenschaften
    • Größe H10mm x B235mm x T155mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783946054559
    • Format Fachbuch
    • ISBN 978-3-946054-55-9
    • Titel Modeling the Paninian System of Sanskrit Grammar
    • Autor Anand Mishra
    • Gewicht 266g
    • Herausgeber Heidelberg University
    • Anzahl Seiten 168
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto