Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Modellbasierte Untersuchung der CO2-Abscheidung aus Kraftwerksabgasen
Details
Oliver Schmitz erforscht in seiner Masterarbeit ein kinetisch basiertes Modell zur Darstellung der CO2-Abscheidung aus Kraftwerksabgasen (Kohle-/Gaskraftwerk) mithilfe von Monoethanolamin (MEA) und 2-Amino-2-methyl-1-propanol (AMP). Mittels verifizierter Modelle lassen sich in Parameterstudien und anschließender Parameteroptimierung die Vorteile des AMP gegenüber dem stark kommerziell genutzten MEA am Beispiel realer Anwendungsszenarien verdeutlichen. Es hat sich gezeigt, dass AMP gegenüber MEA insbesondere energetische Vorteile besitzt und das Modell als ein geeignetes Werkzeug zur Bewertung praxisbezogener Anwendungsfälle dient.
Autorentext
Oliver Schmitz forschte im Zuge seines Masterstudiums an der Universität Paderborn am Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik. Heute ist der Autor als Verfahrensingenieur in einer Raffinerie eines international tätigen Energieunternehmens der Mineralölbranche beschäftigt. Hierbei zählen die verfahrenstechnische Unterstützung in Projekten sowie die Simulation verfahrenstechnischer Prozesse zu seinen Hauptaufgaben.
Inhalt
Modellierungskonzepte reaktiver Trennverfahren.- rate-based-Modellierung der CO2-Abscheidung mittels Aspen Custom Modeler®.- Alkanolamine als chemische Absorptionsmittel für CO2.- Modellaufbau- und Modellparameter.- Parameterstudien und Parameteroptimierung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658124472
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658124472
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-12447-2
- Veröffentlichung 03.03.2016
- Titel Modellbasierte Untersuchung der CO2-Abscheidung aus Kraftwerksabgasen
- Autor Oliver Schmitz
- Untertitel Vergleich zweier Alkanolamine
- Gewicht 231g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 148
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik