Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Modelle zur Erhöhung der Wohneigentumsquote
Details
Die Erhöhung der deutschen Wohneigentumsquote wird in den nächsten Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnen. Es sind vor allem junge Familien, Alleinstehende, Alleinerziehende, ältere und behinderte Menschen, denen auf sie zugeschnittene Konzepte fehlen. Konzepte, die hinsichtlich der Gestehungskosten, aber auch der Ausführungsplanung eine Um- bzw. Neuorientierung aller Beteiligten am Entstehungsprozeß von Wohneigentum erfordern. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung werden die Einstellungen potentieller Erwerber von selbstgenutztem Wohneigentum untersucht. Diese neuen Erkenntnisse sind die Grundlage für einen innovativen Ansatz: Über die Einbringung baulicher Selbsthilfe, in Verbindung mit einer flexiblen Gebäudeplanung, soll den verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen kostengünstiger und bedarfsgerechter Wohneigentum bereitgestellt werden können.
Autorentext
Der Autor: Günther Suchy wurde 1966 in München geboren. Er studierte Volkswirtschaft an den Universitäten Augsburg, Bamberg, Freiburg und Marburg/Lahn. Nach dem Diplom erweiterte er seine Kenntnisse auf dem Gebiet Wohnungsbau in einer von ihm geführten Wohnungsbaugesellschaft. Diese Erfahrungen wurden für ihn richtungsweisend und führten ihn zu seiner Promotion an der Universität Marburg/Lahn.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Bevölkerungs- und haushaltsstrukturelle Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland - Analyse der Determinanten des Wohneigentumsmarktes - Empirische Untersuchung: Analyse individueller Wünsche potentieller Wohneigentumserwerber - Die bauliche Selbsthilfe zur Förderung des selbstgenutzten Wohneigentums.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631333426
- Sprache Deutsch
- Auflage 99001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift.
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 1999
- EAN 9783631333426
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-33342-6
- Veröffentlichung 01.03.1999
- Titel Modelle zur Erhöhung der Wohneigentumsquote
- Autor Günther Suchy
- Untertitel Volkswirtschaftliche Untersuchung zur Förderung des selbstgenutzten Wohneigentums in der Zielgruppe der «Schwellenhaushalte» unter familienpolitischen, gesellschaftsstrukturellen und ökonomischen Gesichtspunkten
- Gewicht 381g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 292
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft