Modelle zur Lebensraumnutzung von Bergpiepern im Nationalpark Gesäuse

CHF 29.20
Auf Lager
SKU
OMJ7FDU1ASK
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Als Grundlage für statistische Analysen wurde im Nationalpark Gesäuse eine Rasterkartierung (100x100m) mit dem Ziel der Erhebung von Absenz-Präsenz-Daten zum Bergpieper durchgeführt. Anhand dieser Daten erfolgten Habitatmodellierungen mittels bivariater logistischer Regression für die beiden ökologischen Einheiten Alm und Alpine Matte. Sowohl auf den Almen als auch auf den Alpinen Matten erwiesen sich Schneefelder als äußerst wichtige Habitatrequisiten. Im Rahmen des Forschungsansatzes wurden allerdings auch Unterschiede bezüglich der Lebensraumnutzung brütender Bergpieper auf den anthropogen entstandenen Almbereichen im Vergleich zu den von Natur aus waldfreien alpinen Matten festgestellt. Die Verwendung von Satellitendaten des Typs LANDSAT 5 TM erwies sich als sehr hilfreich zur Charakterisierung der Habitatansprüche des Bergpiepers. Verschiedene Modellierungsansätze werden vorgestellt und die Stärken beziehungsweise Schwächen sowie potentielle Einsatzgebiete der Modellierung mittels logistischer Regression diskutiert.

Autorentext

Der in Rif bei Hallein aufgewachsene Autor studierte an der Universität für Bodenkultur in Wien Landschaftsökologie und bearbeitete bereits während der Studienzeit zahlreiche ornithologische Projekte. Mit der vorliegenden Forschungsarbeit schloss der Autor das Studium ab.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639726985
    • Genre Genetik & Gentechnik
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 88
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639726985
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-72698-5
    • Veröffentlichung 26.11.2014
    • Titel Modelle zur Lebensraumnutzung von Bergpiepern im Nationalpark Gesäuse
    • Autor Jakob Pöhacker
    • Untertitel Modellierung der Habitatansprche des Bergpiepers (Anthus spinoletta spinoletta) mit Mitteln der Fernerkundung und GIS
    • Gewicht 149g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.