Modellieren im Mathematikunterricht

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
NDL3DHK2PN9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Durch den allgemeinen mathematischen Kompetenzbereich Modellieren entwickeln die Schülerinnen und Schüler die Fähigkeit und Fertigkeit aus Problemstellungen des täglichen Lebens relevante Daten zu entnehmen, passende Lösungswege zu finden, die Ergebnisse auf die Ausgangssituation zu interpretieren und sie anschließend auf ihre Plausibilität zu überprüfen. Für den Aufbau und die Förderung dieser Kompetenzen ist die Anwendung von Sachaufgaben, im Speziellen von Modellierungsaufgaben, wesentlich. Ziel der vorliegenden Forschung ist es, aufzuzeigen, inwieweit sich die Vorgehensweisen von Schülerinnen und Schülern beim Lösen solcher Aufgaben unterscheiden. Die Analyse zeigt, dass sich die Vorgänge beim Finden der fehlenden, für den Lösungsprozess notwendigen, Daten unterscheiden. Diese Unterschiede sind auf die verschiedenen Unterrichtsmethoden zurückzuführen, welche die Schülerinnen und Schüler im Mathematikunterricht erfahren.

Autorentext

Geboren am 20. November 1974 in Wien. Seit 1999 mit Thomas Schilhammer verheiratet und Mutter von 2 Töchtern (Sara 2001 & Sophie Marie 2007).1994 maturierte sie auf der Handelsakademie und startete Ihre berufliche Karriere in der Wirtschaft. 2008 entschloss sie sich ihren Traumberuf auszuüben: Lehrerin.


Klappentext

Durch den allgemeinen mathematischen Kompetenzbereich Modellieren entwickeln die Schülerinnen und Schüler die Fähigkeit und Fertigkeit aus Problemstellungen des täglichen Lebens relevante Daten zu entnehmen, passende Lösungswege zu finden, die Ergebnisse auf die Ausgangssituation zu interpretieren und sie anschließend auf ihre Plausibilität zu überprüfen. Für den Aufbau und die Förderung dieser Kompetenzen ist die Anwendung von Sachaufgaben, im Speziellen von Modellierungsaufgaben, wesentlich. Ziel der vorliegenden Forschung ist es, aufzuzeigen, inwieweit sich die Vorgehensweisen von Schülerinnen und Schülern beim Lösen solcher Aufgaben unterscheiden. Die Analyse zeigt, dass sich die Vorgänge beim Finden der fehlenden, für den Lösungsprozess notwendigen, Daten unterscheiden. Diese Unterschiede sind auf die verschiedenen Unterrichtsmethoden zurückzuführen, welche die Schülerinnen und Schüler im Mathematikunterricht erfahren.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639460742
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639460742
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-46074-2
    • Veröffentlichung 21.10.2013
    • Titel Modellieren im Mathematikunterricht
    • Autor Sabine Schilhammer
    • Untertitel Eine Studie ber die Vorgehensweisen von Schlerinnen und Schlern beim Lsen von Modellierungsaufgaben
    • Gewicht 167g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 100
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470