Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Modellierung der Verdunstung urbaner Vegetation
Details
Birgitta Hörnschemeyer entwickelt in Anbindung an das stadthydrologische Modell SWMM (US EPA) ein Simulationsmodell, das die standortgerechte Simulation der Verdunstung von Vegetation im urbanen Raum erlaubt. Für urbane Freiflächen erfolgt die Prozessmodellierung des Energie- und Wasserhaushalts für das gesamte System BodenPflanzeAtmosphäre. Das Prozessmodell ermöglicht mithilfe meteorologischer und vegetationskundlicher Kenndaten eine raum-zeitlich differenzierte Berechnung, die auch die jährliche Vegetationsdynamik darstellt. Dabei wird die Modellierung blau-grüner Infrastruktur zur Regenwasserbewirtschaftung explizit berücksichtigt. Aufgrund der Skalierbarkeit für mikro- und mesoskalige Untersuchungen bietet das Modell darüber hinaus die Möglichkeit, verschiedene Effekte in der urbanen Wasser- und Energiebilanz zu analysieren.
Autorentext
Birgitta Hörnschemeyer arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Münster. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die blau-grüne Infrastruktur und ressourceneffiziente Planungsstrategien.
Inhalt
Grundlagen der Verdunstungsmodellierung.- Weiterentwicklung des SWMM-LID-Moduls.- Untersuchungen der Modellparametrisierung.- Vergleich und Bewertung der verschiedenen Verdunstungsansätze.- Empfehlungen zur Parameteroptimierung für Vegetationselemente.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658262839
- Sprache Deutsch
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658262839
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-26283-9
- Veröffentlichung 08.05.2019
- Titel Modellierung der Verdunstung urbaner Vegetation
- Autor Birgitta Hörnschemeyer
- Untertitel Weiterentwicklung des LID-Bausteins im US EPA Storm Water Management Model
- Gewicht 266g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 179
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik