Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Modellierung und Steuerung der gleichzeitigen Stromproduktion
Details
Wir leben in einer Welt, in der die Öl-, Gas- und Kohlereserven zur Neige gehen. Diese Feststellung mag traurig sein, aber sie ist auch eine gute Nachricht, denn der hohe Verbrauch dieser Brennstoffe hat den Prozess der globalen Erwärmung beschleunigt. Da etwa 80-90 % des weltweiten Energiebedarfs durch fossile Brennstoffe gedeckt werden, ist es leider nicht möglich, ihren Verbrauch von heute auf morgen zu senken. Es stellt sich jedoch die Frage: Was kann getan werden, wenn erneuerbare Energien wie Sonnen- oder Windenergie nicht die Hauptrolle bei der Energieversorgung spielen können? Eine Lösung ist die Umstellung eines Teils unserer Kraftwerke auf andere Systeme, die so genannte Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme bietet die Möglichkeit, Energie mit einem höheren Wirkungsgrad als fossile Brennstoffe bereitzustellen und dabei etwa 15-40 % Energie zu speichern. Diese Kraftwerke sind sowohl in Bezug auf die Kostensenkung als auch auf die Verringerung der Umweltbelastung sehr effizient.
Autorentext
Amin Khodadadi wurde am 20. Juli 1991 in Bandar Abbas, Provinz Hormozgan, Iran, geboren. Ich bin derzeit Doktorand an der Universität für Wissenschaft und Forschung und arbeite seit dem 8. Dezember 2019 bei Arman Niro Hormozgan, einem der regionalen Stromversorgungsunternehmen der Provinz Hormozgan.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207127757
- Sprache Deutsch
- Genre Physik & Astronomie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207127757
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-12775-7
- Veröffentlichung 01.02.2024
- Titel Modellierung und Steuerung der gleichzeitigen Stromproduktion
- Autor Amin Khodadadi , Sara Adinehpour , Fatemeh Naseri
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76