Modellierung von Fairness in der Spieltheorie

CHF 35.85
Auf Lager
SKU
59C48233A5F
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Verhaltensökonomische Ansätze im Kontext der Spieltheorie können die Ergebnisse von Laborexperimenten in vielen Fällen erklären und haben dadurch eine hohe Daseinsberechtigung. Während die klassische Spieltheorie vom rationalen Entscheider ausgeht, ist dieses Verhalten in der Praxis nur selten zu beobachten. Das menschliche Verhalten ist häufig durch einen Fairnessgedanken beeinflusst, der in ökonomischen Modellen auf unterschiedliche Weise modelliert werden kann. Diese Arbeit zeigt solche Ansätze auf und orientiert sich dabei an bekannten Fairnessmodellen renommierter Ökonomen.

Autorentext

Herr Steinert, ein junger und engagierter Volkswirt aus Bonn, ist an anwendungsorientierten Fragenstellungen der Spieltheorie interessiert und hat dieses Interesse auch im Rahmen dieser Arbeit dokumentiert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639394306
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639394306
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-39430-6
    • Veröffentlichung 30.03.2012
    • Titel Modellierung von Fairness in der Spieltheorie
    • Autor André Steinert
    • Untertitel Verhaltenskonomische Anstze in der Spieltheorie
    • Gewicht 96g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 52
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470