Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Modenkopplung mit hochdispersiven Spiegeln und neuen nichtlinearen Vielschicht-Beschichtungen
Details
Kilian Fritsch untersucht zwei verschiedene, in Reflexion arbeitende optische Elemente auf der Basis von dielektrischen Beschichtungen. Für einen neuen Spiegel mit Gruppenverzögerungsdispersion weist er die Leistungsfähigkeit für die Anwendung bei niedrigen Intrakavitätsleistungen durch einen Vergleich mit bekannten Spiegeln nach. Für einen neuartigen, auf Nichtlinearität in dielektrischen Schichten basierenden Modelocker wird in verschiedenen Oszillatorkonfigurationen erstmalig Modenkopplung erzielt. Es treten aber auch thermische Effekte auf, welche die Nichtlinearität in der Beschichtung überlagern könnten. Selbsterhaltende Modenkopplung konnte mit diesem Spiegel nicht erreicht werden.
Autorentext
Kilian Fritsch arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching und an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Seine Forschungsschwerpunkt liegen in der nichtlinearen Optik und in der Laserentwicklung.
Inhalt
Hochdispersive Spiegel.- Vielschicht-Amplitudenmodulator,- Dispersionskompensation in Laserkavitäten,- Modelocker basierend auf Nichtlinearität in dielektrischen Schichten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658205157
- Genre Theoretische Physik
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 64
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Größe H210mm x B148mm x T5mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658205157
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-20515-7
- Veröffentlichung 13.12.2017
- Titel Modenkopplung mit hochdispersiven Spiegeln und neuen nichtlinearen Vielschicht-Beschichtungen
- Autor Kilian Fritsch
- Untertitel BestMasters
- Gewicht 117g