Moderne Justiz

CHF 63.45
Auf Lager
SKU
L9C2BSBLHGH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Im Spannungsfeld zwischen Schuldenbremse und richterlicher Unabhngigkeit stellt sich die Frage, welchen Beitrag die Justiz zu Haushaltskonsolidierung und Modernisierung leisten kann. Dies war Gegenstand einer wissenschaftlichen Tagung an der Universitt Speyer. Der Band dokumentiert die Referate der Tagung. Unter der Leitfrage, ob gute Rechtsprechung trotz Sparzwangs sichergestellt werden kann, diskutierten hochrangige Vertreter aus Justiz, Ministerialverwaltung und Parlamenten ber Effizienzpotentiale von E-Justice, Qualitts- und Prozessmanagement, das Neue Steuerungsmodell in Gerichten und die Begleitung der Gerichte bei Vernderungsprozessen. Weitere Themen waren die Herausforderungen einer modernen Strafrechtspflege, das neue Mediationsgesetz und die Rolle der Rechnungshfe. Zu einer modernen Justiz gehren auch der Blick ber den nationalen Tellerrand sowie Fragen nach einer richterlichen Ethik. Zustzlich enthlt der Tagungsband auch einen Gastvortrag zur Wirkung von Recht aus einem Seminar an der Universitt Speyer.

Autorentext
Jochen Dieckmann, geboren 1959, jobbte seit seinem 18. Lebensjahr als Lkw-Fahrer mit Zielen wie Türkei oder sozialistische Ostblockländer. Ende der Achtziger schulte er um zum Journalisten und arbeitete mehrere Jahre für den Hessischen Rundfunk. Als er arbeitslos wurde, fuhr er für eine niederländische Spedition wieder Lkw quer durch Europa und bis nach Nordafrika. Hermann Hill ist Professor für Verwaltungswissenschaft und Öffentliches Recht in Speyer.

Klappentext

Im Spannungsfeld zwischen Schuldenbremse und richterlicher Unabhängigkeit stellt sich die Frage, welchen Beitrag die Justiz zu Haushaltskonsolidierung und Modernisierung leisten kann. Dies war Gegenstand einer wissenschaftlichen Tagung an der Universität Speyer. Der Band dokumentiert die Referate der Tagung. Unter der Leitfrage, ob gute Rechtsprechung trotz Sparzwangs sichergestellt werden kann, diskutierten hochrangige Vertreter aus Justiz, Ministerialverwaltung und Parlamenten über Effizienzpotentiale von E-Justice, Qualitäts- und Prozessmanagement, das Neue Steuerungsmodell in Gerichten und die Begleitung der Gerichte bei Veränderungsprozessen. Weitere Themen waren die Herausforderungen einer modernen Strafrechtspflege, das neue Mediationsgesetz und die Rolle der Rechnungshöfe. Zu einer modernen Justiz gehören auch der Blick über den nationalen Tellerrand sowie Fragen nach einer richterlichen Ethik. Zusätzlich enthält der Tagungsband auch einen Gastvortrag zur Wirkung von Recht aus einem Seminar an der Universität Speyer.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783848706389
    • Editor Hermann Hill, Jochen Dieckmann
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Größe H226mm x B154mm x T15mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783848706389
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8487-0638-9
    • Veröffentlichung 30.09.2013
    • Titel Moderne Justiz
    • Untertitel Verwaltungsressourcen und Verwaltungsstrukturen 24
    • Gewicht 280g
    • Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
    • Anzahl Seiten 179
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470