Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Moderne Kommunikationsformen im deutschen und europäischen Gesellschaftsrecht
Details
Moderne Kommunikationsmittel haben sich in den letzten Jahren so rasant entwickelt, dass das deutsche und europäische Gesellschaftsrecht in ihrer Anpassung an die neuen Medien dieser Entwicklung nicht mehr Schritt halten. Der Autor zeigt anhand der verschiedenen Gesellschaftsformen auf, welchen Einfluss neue Medien auf die Unternehmen bereits genommen haben und welche Grenzen das geltende Gesellschaftsrecht dem Einsatz neuer Medien setzt. Dabei werden die Maßnahmen des Gesetzgebers der vergangenen Jahre untersucht, das Gesellschaftsrecht für neue Medien zu öffnen. Schließlich wird dargelegt, ob und mit welchen Mitteln weiterhin bestehende rechtliche Schranken im deutschen und europäischen Gesellschaftsrecht beseitigt werden könnten.
Autorentext
Der Autor: Marco Sander wurde 1972 in Schweinfurt geboren. Er studierte von 1992 bis 1997 Rechtswissenschaft an der Universität Würzburg und absolvierte sein Referendariat von 1997 bis 1999 in Schweinfurt, Würzburg und München. Nach der Zweiten Juristischen Staatsprüfung arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Gesellschafts-, Steuer- und Arbeitsrecht der Universität Würzburg. Seit 1999 ist er als Rechtsanwalt zugelassen und derzeit in der Rechtsabteilung einer internationalen Steuerberatungsgesellschaft tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Überblick zum Einfluss neuer Medien auf das nationale und europäische Gesellschaftsrecht Einsatz neuer Kommunikationsmittel de lege lata und de lege ferenda bei Personengesellschaften, GmbH's und Aktiengesellschaften Die Hauptversammlung von Aktiengesellschaften und der Einsatz neuer Medien, Grundmodelle zukünftiger Hauptversammlungen Die Binnenkommunikation der Unternehmen und Investor Relationship unter Verwendung neuer Medien Der Einfluss moderner Kommunikationsmittel auf die Registerpubliziät sowie auf kapitalmarktrechtliche und gesellschaftsrechtliche Publizitätspflichten Gesellschaftsrechtliche Transaktionen und neue Medien Virtuelle Unternehmen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631510629
- Sprache Deutsch
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631510629
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-51062-9
- Veröffentlichung 04.09.2003
- Titel Moderne Kommunikationsformen im deutschen und europäischen Gesellschaftsrecht
- Autor Marco Sander
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 336g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 240
- Genre Öffentliches Recht