Moderne Literatur und die Philosophie des Mittelalters

CHF 44.85
Auf Lager
SKU
PEIRB8PKF6V
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Irrationales, barbarisches Zeitalter oder romantisch-abenteuerliche Epoche? Unsere Vorstellungen vom Mittelalter bestehen auch im 21. Jahrhundert aus Klischees und Stereotype, die sich zudem widersprechen. Geprgt werden diese weniger durch wissenschaftliche Erkenntnisse, als durch Romane, Filme und Computerspiele. Gerade im Hinblick auf vergangene Epochen, kann der Einfluss der Literatur dabei jedoch kaum berschtzt werden. Julia Stehle besetzt mit der ersten komparatistischen Einfhrung in die Geschichte literarischer Mittelalterrezeptionen ein neues Feld in der Literaturwissenschaft. Anhand ausgewhlter Beispiele aus der modernen Literatur sucht sie den scheinbaren Widerspruch zwischen literarischer Innovation und Mittelalterrezeption aufzulsen. Die exemplarischen Analysen zu Werken von James Joyce, Samuel Beckett und Alfred Andersch sollen dabei auch helfen, neue Methodiken in der Rezeptionsforschung zu etablieren.

Inhalt

Danksagung I Einleitung II Einführung in die Mittelalterrezeption 1 Zur Entstehung des europäischen Mittelalterbildes 2 Mittelalterrezeption in der Zeit der Aufklärung und der Romantik 3 Produktive Mittelalterrezeption des 19. Jahrhunderts 4 Das Mittelalter im Kontext der Moderne 5 Mittelalterrezeption im Dritten Reich 6 Mittelalterrezeption in Nachkriegszeit und Postmoderne 7 Mittelalterrezeption im Film und in der Gegenwartsliteratur III Zur Rezeption mittelalterlicher Philosophie in der modernen Literatur James Joyce - middayevil down to his vegetable soul? 1.1 The Critical Writings 1.2 Stephen Hero 1.3 The Portrait of the Artist as a Young Man 1.4 Mittelalter und Modernität in den Hauptwerken von James Joyce 2 Samuel Beckett und die Acedia des Mittelalters 2.1 Nothing to be done - Dantes Belacqua als Figur im Frühwerk 2.2 Murphy 2.3 Molloy 2.4 Acedia als Leitmotiv in einer gottlosen Welt 3 Alfred Andersch - Ein literarischer Nominalist? 3.1 Theoretische Schriften 3.2 Autobiografische Berichte 3.3 Kurzgeschichten 3.4 Gedichte 3.5 Alfred Andersch - Ein nominalistischer Literat 4 Zusammenfassung IV Literaturverzeichnis

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828828636
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1., Aufl.
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783828828636
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8288-2863-6
    • Veröffentlichung 29.02.2012
    • Titel Moderne Literatur und die Philosophie des Mittelalters
    • Autor Julia Stehle
    • Untertitel Joyce, Beckett, Andersch - Mit einer Einführung in die Mittelalterrezeption
    • Gewicht 382g
    • Herausgeber Tectum Verlag
    • Anzahl Seiten 254
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.