Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Moderner Tanz und Tanztherapie
Details
Die Bedeutung des menschlichen Körpers als Bindeglied zwischen den Disziplinen von Tanz, Tanztherapie und Psychologie steht, ausgehend von anthropologischen Gesichtspunkten, im Mittelpunkt dieses Buches. Beschrieben werden die Auswirkungen der derzeitigen gesellschaftlichen Verhältnisse auf die Psyche des Menschen, ausgehend von einem zunehmenden Verschwinden des Körpers als Mittel zur Orientierung in einer immer unüberschaubarer werdenden Welt. An Hand von Körperkonzepten wird der Fragestellung nachgegangen, ob die Tanztherapie in Vernetzung zur Tanzkunst dieser Entwicklung entgegen wirken könnte. Es werden die Implikationen des Ausdruckstanzes und des Zeitgenössischen Tanzes aufgeführt, ihre Unterschiede skizziert und ihre Gemeinsamkeiten erforscht. Beschrieben werden ihre Geschichte und ihre Protagonisten. Letztere werden demonstriert am "Hexentanz" von Mary Wigman und an "Unsichtbarst" von Anna Huber. Der Selbstbegriff in Psychoanalytischen Theorien und Phänomenologischen Ansätzen sowie der Subjektbegriff von Jacques Lacan werden zum Verständnis der psychologischen Ansätze ausführlich dargelegt.
Autorentext
Dipl. Sozialpädagogin, approbierte Psychotherapeutin-Tanztherapeutin. Praktikum Bronx Psychiatric Center/New York. Tätigkeit in sozialen Brennpunkten und psychiatrischer Tagesklinik/Hamburg. 1995 Gründung des "Psychotherapeutischen Instituts für Tanztherapie" (PITTH), 2011 Master in TanzKultur Uni Bern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639874129
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639874129
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-87412-9
- Veröffentlichung 18.11.2015
- Titel Moderner Tanz und Tanztherapie
- Autor Anna Pohlmann
- Untertitel Krperkonzepte auf der Suche nach dem "Selbst"
- Gewicht 143g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 84