Modernes Reputationsmanagement

CHF 93.50
Auf Lager
SKU
PFKL83JB3CK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Dieses Buch erklärt, wie modernes Reputationsmanagement von Unternehmen und Organisationen erfolgreich und nachhaltig gestaltet werden kann insbesondere in volatilen Zeiten des digitalen und gesellschaftlichen Wandels.

Emotionale Aspekte und vor allem die Frage, wofür ein Unternehmen steht und eintritt, spielen eine immer wichtigere Rolle zum Beispiel bei der Kaufentscheidung des Kunden. Die Reputation eines Unternehmens als immaterieller Vermögenswert bestimmt damit maßgeblich den Erfolg und muss bei allen unternehmerischen Herausforderungen professionell, integriert und zielorientiert gemanagt werden.

Die Beitragsautoren erläutern grundlegende Funktionsweisen von Unternehmensreputation sowie die Wirkmechanismen von Issues und Public Affairs Management für einen guten Ruf. Sie zeigen auf, wie beispielsweise Predictive Analytics, Purpose, Thought-Leadership-Strategien oder multisensuale Stakeholderkommunikation einen dringend notwendigen Perspektivwechsel herbeiführen und wie Interne Kommunikation sowie CEO-Kommunikation einen ganzheitlichen Reputationsansatz unterstützen können.

Ein Buch voller überraschender Perspektiven, neuer Zusammenhänge, interessanter Insights und hilfreicher Praxistipps.


... versteht sich das Buch auch ausdrücklich als allgemeiner Leitfaden. Als solcher handelt es die Herausforderungen eines modernen Reputationsmanagements sowie den Einsatz digitaler Technologien kompetent ab. (cfos.ch, 8. November 2021)

Autorentext

Prof. Dr. Ulrich Bihler lehrt und forscht an der Universität Hohenheim mit dem Schwerpunkt Reputationsmanagement und ist beratend in der Unternehmenskommunikation bei der AUDI AG tätig.

Florian Müller verantwortet bei der AUDI AG das konzernweite Reputation Management und Measurement. Er gilt als einer der führenden Nachwuchsexperten auf diesem Gebiet.


Inhalt

Reputation in der Postmoderne.- Datengetriebenes Reputationsmanagement.- Kommunikationsmanagement: Themensteuerung für den guten Ruf.- Public Affairs Management für gesellschaftliche Akzeptanz.- Thought Leadership und Reputation.- Issues Management als Schutzschirm vor Krisen.- Kein New Normal ohne Purpose.- CEO-Kommunikation: Unternehmensreputation ist Chefsache.- Predictive Analytics und Social Listening: Reputationsmessung mit künstlicher Intelligenz.- Multisensuale Stakeholderkommunikation nach dem Five-Circle-Modell.- Interne Kommunikation als Keimzelle für Reputation.- Ausblick Zur möglichen Zukunft modernen Reputationsmanagements.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658326395
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Editor Ulrich Bihler, Florian Müller
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 180
    • Größe H240mm x B168mm x T10mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783658326395
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-32639-5
    • Veröffentlichung 06.02.2021
    • Titel Modernes Reputationsmanagement
    • Untertitel Der gute Ruf als Schlüssel zum Erfolg
    • Gewicht 339g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470