Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Modernisierung im orthodox-christlichen Kontext
Details
In der Studie werden die umfassenden Veränderungen im Leben der Mönchsgemeinschaft auf dem Heiligen Berg Athos analysiert. Ein Fokus liegt dabei auf den Modernisierungsprozessen, die seit der Eintragung in die UNESCO-Welterbeliste (1988) erfolgten. Die Studie wirft einen einzigartigen Blick auf das gegenwärtige Mönchsleben auf dem Athos.
Autorentext
ukasz Fajfer, Masterstudium der Europäischen Gesellschaftskommunikation in Gniezno (Polen) und Greifswald; Promotion 2012 am Lehrstuhl für Religionswissenschaft (Orthodoxes Christentum) der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt.
Inhalt
Inhalt: Theoretischer Rahmen und Begrifflichkeiten Die Herausforderungen der Modernisierung im orthodox-christlichen Kontext Der wirtschaftliche Modernisierungsprozess auf dem Athos Der Athos und die Politik Der politische Modernisierungsprozess Der kulturell-gesellschaftliche Modernisierungsprozess Bibliographie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631633922
- Editor Vasilios N. Makrides
- Sprache Deutsch
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T22mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631633922
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-63392-2
- Veröffentlichung 28.02.2013
- Titel Modernisierung im orthodox-christlichen Kontext
- Autor ukasz Fajfer
- Untertitel Der Heilige Berg Athos und die Herausforderungen der Modernisierungsprozesse seit 1988
- Gewicht 513g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 307
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Religionsbücher
- Features Dissertationsschrift