Modernisierung, neoliberale Reform und soziale Konsequenzen

CHF 56.15
Auf Lager
SKU
LHPJ4VHHL8D
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Die Modernisierung verschiedener Regionen verlief und verläuft nach unterschiedlichen Mustern. Dabei ist es zu einer Vielzahl von Konvergenzen und Divergenzen gekommen. Teilweise wurden diese Konvergenzen im Zuge der Globalisierung verstärkt, andererseits kamen neue Divergenzen durch die Vertiefung des Nord-Süd-Gefälles auf. Im Fall der beiden peripheren Regionen Lateinamerika und Osteuropa scheint es klar zu sein, dass die neoliberalen Reformen der 1990er Jahre die Moderne des "Zentrums", die "westliche Moderne", als das unreflektiert anzustrebende Muster angesehen haben. Anhand zweier Länderbeispiele werden die Folgen und Korrelate eines neoliberalen Reformprogramms dargelegt. Russland und Argentinien haben in den 1990er Jahren die Organisation der Wirtschaft tiefgreifend verändert. Bei unterschiedlichen Voraussetzungen und Nuancierungen der Reformen, vollzog sich hier wie dort eine Redimensionierung der wirtschaftpolitischen Funktionen des Staates. Dies äußerte sich besonders in den Privatisierungsprogrammen, die in beiden Ländern eine prominente Position innerhalb der Reformpakete inne hatten. Die Konsequenzen in der sozialen Sphäre waren dabei drastisch und offensichtlich.

Autorentext

Philipp Casula studierte Soziologie und VWL an den Università ten Mà nchen und Rom sowie an der FU Berlin. Nach dem Studium lehrte er unter anderem am Osteuropa-Institut der FU Berlin politische Soziologie und Theorie. Seit Ende 2007 ist er wissenschaftlicher Assistent an der Università t Basel.


Klappentext

Die Modernisierung verschiedener Regionen verlief und verläuft nach unterschiedlichen Mustern. Dabei ist es zu einer Vielzahl von Konvergenzen und Divergenzen gekommen. Teilweise wurden diese Konvergenzen im Zuge der Globalisierung verstärkt, andererseits kamen neue Divergenzen durch die Vertiefung des Nord-Süd-Gefälles auf. Im Fall der beiden peripheren Regionen Lateinamerika und Osteuropa scheint es klar zu sein, dass die neoliberalen Reformen der 1990er Jahre die Moderne des "Zentrums", die "westliche Moderne", als das unreflektiert anzustrebende Muster angesehen haben. Anhand zweier Länderbeispiele werden die Folgen und Korrelate eines neoliberalen Reformprogramms dargelegt. Russland und Argentinien haben in den 1990er Jahren die Organisation der Wirtschaft tiefgreifend verändert. Bei unterschiedlichen Voraussetzungen und Nuancierungen der Reformen, vollzog sich hier wie dort eine Redimensionierung der wirtschaftpolitischen Funktionen des Staates. Dies äußerte sich besonders in den Privatisierungsprogrammen, die in beiden Ländern eine prominente Position innerhalb der Reformpakete inne hatten. Die Konsequenzen in der sozialen Sphäre waren dabei drastisch und offensichtlich.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836492454
    • Sprache Deutsch
    • Genre Soziologie
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836492454
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-9245-4
    • Titel Modernisierung, neoliberale Reform und soziale Konsequenzen
    • Autor Philipp Casula
    • Untertitel Russland und Argentinien in den 1990er Jahren
    • Gewicht 153g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 92

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.