Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Modernismus oder Reformkatholizismus
Details
Die modernistische Krise zu Beginn des 20.Jahrhunderts war ein innerkirchliches Ringen um dieFrage, wie sich die Kirche gegenüber der modernenWelt verhalten sollte. Die Ergebnisse der modernenWissenschaften und die säkularisierte Gesellschaftstellten bisher selbstverständliche kirchlicheAussagen und Strukturen in Frage. Diese Arbeit stelltdie unterschiedlichen Positionen und Lösungsversuchein der Auseinandersetzung zwischen Konservativen undReformern in Deutschland dar. Sie geht auf dietragenden Anliegen ein und untersucht, an welchenPunkten die Gegensätze zum Konflikt führten.Nach einer Einführung in das Phänomen des Modernismusund einem Überblick über die Modernismusforschung inDeutschland wird die Vielfalt der Reformbestrebungenund Modernisierungstendenzen in Deutschlandaufgezeigt. Anschließend werden die konkretenEreignisse der Krise beschrieben und versucht, denModernismus in seinen verschiedenen Ausprägungen zucharakterisieren.Aufgrund der bleibenden Aktualität der Fragestellungrichtet sich die Arbeit nicht nur ankirchenhistorisch Interessierte, sondern regt auchzum Vergleich mit heutigem kirchenpolitischenGeschehen an.
Autorentext
Brigitta Krüll, Diplom-Theologin; Studium an der Theologischen Fakultät Trier; Pastoralreferentin im Erzbistum Köln
Klappentext
Die modernistische Krise zu Beginn des 20. Jahrhunderts war ein innerkirchliches Ringen um die Frage, wie sich die Kirche gegenüber der modernen Welt verhalten sollte. Die Ergebnisse der modernen Wissenschaften und die säkularisierte Gesellschaft stellten bisher selbstverständliche kirchliche Aussagen und Strukturen in Frage. Diese Arbeit stellt die unterschiedlichen Positionen und Lösungsversuche in der Auseinandersetzung zwischen Konservativen und Reformern in Deutschland dar. Sie geht auf die tragenden Anliegen ein und untersucht, an welchen Punkten die Gegensätze zum Konflikt führten. Nach einer Einführung in das Phänomen des Modernismus und einem Überblick über die Modernismusforschung in Deutschland wird die Vielfalt der Reformbestrebungen und Modernisierungstendenzen in Deutschland aufgezeigt. Anschließend werden die konkreten Ereignisse der Krise beschrieben und versucht, den Modernismus in seinen verschiedenen Ausprägungen zu charakterisieren. Aufgrund der bleibenden Aktualität der Fragestellung richtet sich die Arbeit nicht nur an kirchenhistorisch Interessierte, sondern regt auch zum Vergleich mit heutigem kirchenpolitischen Geschehen an.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639002485
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B152mm x T15mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639002485
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-00248-5
- Titel Modernismus oder Reformkatholizismus
- Autor Brigitta Krüll
- Untertitel Die modernistische Krise der Katholischen Kirche in Deutschland zu Beginn des 20. Jahrhunderts
- Gewicht 243g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 152
- Genre Religion & Theologie